16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Knowledge Unlatched und JSTOR untersuchen gemeinsam die Nutzung von Open Access Büchern

Knowledge Unlatched (KU), die Open Access Initiative für Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften, und JSTOR, die digitale Bibliothek für Zeitschriften, Bücher und Datenbanken, kooperieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Nutzungsmuster von Wissenschaftlern für Open Access-Inhalte besser zu verstehen. Dazu werden KU-Inhalte auch auf der Plattform von JSTOR verfügbar gemacht. Die Bücher werden weiterhin wie bisher bei OAPEN und HathiTrust gelistet – ebenfalls für Nutzer kostenlos.

„Die möglichst starke Nutzung von Inhalten ist wesentlicher Kern von Open Access“, so Dr. Sven Fund, Managing Director von Knowledge Unlatched. „Die Bibliotheken und Verlage, die in KU zusammenarbeiten, sind um den nachhaltigen freien Zugang zu den Inhalten bemüht und suchen nach Möglichkeiten, die Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften noch mehr Nutzern zugänglich und bekannt zu machen.“

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Knowledge Unlatched und sind sicher, dass wir gemeinsam die ausgewählten Titel noch mehr Wissenschaftlern zugänglich machen können“, so Frank Smith, Director of Books bei JSTOR. „Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der Studie und erhoffen uns gemeinsam neue Einsichten darein, wie Open Access-Titel genutzt werden – und von wem.“

Die Studie, die zunächst 30 Titel aus den Fächern Geschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft, Anthropologie und Medien umfasst, wird von Professorin Lucy Montgomery von Curtin University in Australien geleitet.

Über Knowledge Unlatched
Knowledge Unlatched ist eine Open Access Kooperative zur Finanzierung von frei zugänglichen Titeln in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 2012 von Frances Pinter gegründet, hat die weltweite Initiative über 100 Titel für alle Leser offen zugänglich gemacht. In diesen Tagen wird die dritte Bieterrunde für insgesamt 343 Monographien abgeschlossen.

Über JSTOR
JSTOR ist eine nicht-kommerzielle digitale Bibliothek, die Zugang ca. 10.000 Institutionen weltweit Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und Datenbanken ermöglicht. JSTOR ist ein Teil von ITHAKA, einer nonprofit- Organisation, in der ebenfalls Portico, Artstor, und Ithaka S+R organisiert sind.

www.knowledgeunlatched.org