


LESETIPPS bei b.i.t.online

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:
- Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
- Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
- Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
- Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
wird wieder größer - Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
- KI-generierte Texte und Inhalte:
zwischen Chance und Gefahren - Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
- Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
- E-Science-Tage 2023

fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023
ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik
LANDESKUNDE
Japan | Türkei |
RECHT
Arbeitsrecht |
BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen
SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung
KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?
PHILOSOPHIE
NATURWISSENSCHAFT
VERLAGE
uvm
INNOVATIONSPREIS 2022
Die b.i.t.online
Innovationspreisgewinner 2022
stehen fest
Wiesbaden, 26.01.2022 – Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB gab am 26.01.2022 die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2022 bekannt. Preisträger:innen sind:
Silvia Kruse
Bilderbücher mit People of Color
als Protagonist*innen im Bestand
Öffentlicher Bibliotheken
(Hamburg)
als Protagonist*innen im Bestand
Öffentlicher Bibliotheken
Luis Moßburger
for Digital Libraries with Harvard’s Collections, Universitäten
Regensburg und Harvard
(Regensburg)
Analyzing Information Visualization for Digital Libraries with Harvard’s Collections, Universitäten
Regensburg und Harvard
Alexandra Schenk
Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytellings attraktiver gestalten können
(Stuttgart)
Storytelling in Jahresberichten:
Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytellings attraktiver gestalten können
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 8. Bibliothekskongress gleichzeitig 110. Deutschen Bibliothekartag
2022 in Leipzig (31. Mai - 02. Juni 2022) statt.
Die preisgekrönten Arbeiten werden
dann auch in Buchform vorliegen.
2022 in Leipzig (31. Mai - 02. Juni 2022) statt.
Die preisgekrönten Arbeiten werden
dann auch in Buchform vorliegen.

NEWS
2022
13.09. –
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
01.06. –
Knowledge Unlatched unterstützt die Initiative
"Supporting Ukrainian Editorial Staff” aktiv
"Supporting Ukrainian Editorial Staff” aktiv
03.05. –
Trendreport belegt pandemiebedingte Lernrückstände
und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern
und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern
25.02. –
Konrad-Adenauer-Stiftung – Studie "Datentreuhänder –
Ein problemlösungsorientierter Ansatz"
Ein problemlösungsorientierter Ansatz"
2021
28.09. –
Gütesiegel Buchkindergarten:
56 Einrichtungen für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
56 Einrichtungen für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
30.06. –
Lesung „Isaaks Weg“ im Rahmen des Festjahres
24.06. –
Mit Leidenschaft in Lehre und Forschung:
Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
19.05. –
75 Jahre Die Unternehmung –
Swiss Journal of Business Research and Practice feiert Jubiläum
Swiss Journal of Business Research and Practice feiert Jubiläum
06.05. –
Springer Nature erreicht nationale Vereinbarung mit Spanien
und setzt Open Access-Kurs fort
und setzt Open Access-Kurs fort
23.03. –
Schweitzer Fachinformationen ist exklusiver Vertriebspartner
von Kanopy in DACH und BENELUX
von Kanopy in DACH und BENELUX
02.03. –
CLARIAH-DE lädt ein: Impulsvorträge und Austausch
zu Querschnittsthemen der NFDI | DHd-Blog
zu Querschnittsthemen der NFDI | DHd-Blog
2020
03.03. –
EBSCO Information Services übernimmt Zepheira,
einen Anbieter für Linked-Data-Infrastruktur
einen Anbieter für Linked-Data-Infrastruktur
27.02. –
Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ)
erscheint ab sofort im Nomos Verlag
erscheint ab sofort im Nomos Verlag
21.01. –
Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit:
Qualitätsstandards für Daten in der Nanosicherheit
Qualitätsstandards für Daten in der Nanosicherheit
2019
02.12. –
Große Resonanz auf Tagung zu Künstlicher Intelligenz und Diversität
in der Hochschulbildung
in der Hochschulbildung
27.11. –
De Gruyter startet digitale klinische Entscheidungshilfe
für Orthopäden und Unfallchirurgen
für Orthopäden und Unfallchirurgen
19.09. –
Gütesiegel Buchkindergarten:
208 Kindergärten für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
208 Kindergärten für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
21.08. –
ProQuest and EBSCO Information Services Extend Ebook Partnership
to Support Customer Choice
to Support Customer Choice
02.08. –
Fachzeitschrift der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.
ab 2019 im Schulz-Kirchner Verlag
ab 2019 im Schulz-Kirchner Verlag
02.07. –
Syndeo von OCLC – starke Basis für K10plus,
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ
31.05. –
Ex Libris eröffnet das App Center, einen One-Stop-Shop
für Community-Apps und Erweiterungen
für Community-Apps und Erweiterungen
20.02. –
In support of Open Science:
IOP responds to the ongoing debate over Science Europe’s Plan S
IOP responds to the ongoing debate over Science Europe’s Plan S
18.02. –
Springer Nature partners with the Breast Cancer Research Foundation
to improve data sharing
to improve data sharing
2018
18.12. –
Digitalisierung erforschen: Carl-Zeiss-Stiftung vergibt
20 Millionen Euro an zwölf Projekte
20 Millionen Euro an zwölf Projekte
07.11. –
Ausstellung „Lucida vallis – Das Kloster Lichtenthal
als Zentrum kultureller Überlieferung“
als Zentrum kultureller Überlieferung“
23.03. –
Practical Challenges for Researchers in Data Sharing –
Neues Whitepaper von Springer Nature
Neues Whitepaper von Springer Nature
2017
Ältere News anzeigen: 2007 – 2016