


LESETIPPS bei b.i.t.online

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:
- Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
- Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
- Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
- Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
- KI zwischen Risiken und Vorteilen
- Studie zum Umgang von Wissensarbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
- Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
- Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
- Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
- BiblioCon 2023

fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023
RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht
LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien
KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde
ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk
KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck
NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl
BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management
uvm
INNOVATIONSPREIS 2023
Die b.i.t.online
Innovationspreisgewinner 2023
stehen fest
Wiesbaden, 24.02.2023 – Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB gab am 17.02.2023 die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2023 bekannt. Preisträger:innen sind:
Marieke Tödter
(Hochschule Hannover)
Möglichkeiten der Nachqualifizierung für Quereinsteiger*innen in wissenschaftlichen Bibliotheken, Bachelorarbeit
Verena-Christin Schmidt
(Hochschule Hannover)
Digitale und hybride Lernraumgestaltung in Wissenschaftlichen Bibliotheken, Bachelorarbeit
Meike Kirner
Herangehensweise und Herausforderungen bei der Zugänglichmachung von Filmtagebüchern der Wehrmachtssoldaten im Internet, Bachelorarbeit
(HdM Stuttgart)
Kamera im Marschgepäck – Herangehensweise und Herausforderungen bei der Zugänglichmachung von Filmtagebüchern der Wehrmachtssoldaten im Internet, Bachelorarbeit
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf der 111. BiblioCon (Deutscher Bibliothekartag 2023
in Hannover, 23. – 26. Mai 2023) statt.
Die preisgekrönten Arbeiten werden
dann auch in Buchform vorliegen.
in Hannover, 23. – 26. Mai 2023) statt.
Die preisgekrönten Arbeiten werden
dann auch in Buchform vorliegen.

NEWS
19.05. –
Trend stoppen: Bibliotheken in Bildungslandschaften
als Partner der Leseförderung verankern
als Partner der Leseförderung verankern
14.02. –
ELN Finder: Neuer Service hilft bei der Auswahl
eines passgenauen Elektronischen Laborbuchs
eines passgenauen Elektronischen Laborbuchs
2022
13.09. –
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
01.06. –
Knowledge Unlatched unterstützt die Initiative
"Supporting Ukrainian Editorial Staff” aktiv
"Supporting Ukrainian Editorial Staff” aktiv
03.05. –
Trendreport belegt pandemiebedingte Lernrückstände
und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern
und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern
25.02. –
Konrad-Adenauer-Stiftung – Studie "Datentreuhänder –
Ein problemlösungsorientierter Ansatz"
Ein problemlösungsorientierter Ansatz"
2021
28.09. –
Gütesiegel Buchkindergarten:
56 Einrichtungen für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
56 Einrichtungen für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
30.06. –
Lesung „Isaaks Weg“ im Rahmen des Festjahres
24.06. –
Mit Leidenschaft in Lehre und Forschung:
Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
19.05. –
75 Jahre Die Unternehmung –
Swiss Journal of Business Research and Practice feiert Jubiläum
Swiss Journal of Business Research and Practice feiert Jubiläum
06.05. –
Springer Nature erreicht nationale Vereinbarung mit Spanien
und setzt Open Access-Kurs fort
und setzt Open Access-Kurs fort
23.03. –
Schweitzer Fachinformationen ist exklusiver Vertriebspartner
von Kanopy in DACH und BENELUX
von Kanopy in DACH und BENELUX
02.03. –
CLARIAH-DE lädt ein: Impulsvorträge und Austausch
zu Querschnittsthemen der NFDI | DHd-Blog
zu Querschnittsthemen der NFDI | DHd-Blog
2020
03.03. –
EBSCO Information Services übernimmt Zepheira,
einen Anbieter für Linked-Data-Infrastruktur
einen Anbieter für Linked-Data-Infrastruktur
27.02. –
Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ)
erscheint ab sofort im Nomos Verlag
erscheint ab sofort im Nomos Verlag
21.01. –
Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit:
Qualitätsstandards für Daten in der Nanosicherheit
Qualitätsstandards für Daten in der Nanosicherheit
2019
02.12. –
Große Resonanz auf Tagung zu Künstlicher Intelligenz und Diversität
in der Hochschulbildung
in der Hochschulbildung
27.11. –
De Gruyter startet digitale klinische Entscheidungshilfe
für Orthopäden und Unfallchirurgen
für Orthopäden und Unfallchirurgen
19.09. –
Gütesiegel Buchkindergarten:
208 Kindergärten für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
208 Kindergärten für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
21.08. –
ProQuest and EBSCO Information Services Extend Ebook Partnership
to Support Customer Choice
to Support Customer Choice
02.08. –
Fachzeitschrift der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.
ab 2019 im Schulz-Kirchner Verlag
ab 2019 im Schulz-Kirchner Verlag
02.07. –
Syndeo von OCLC – starke Basis für K10plus,
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ
31.05. –
Ex Libris eröffnet das App Center, einen One-Stop-Shop
für Community-Apps und Erweiterungen
für Community-Apps und Erweiterungen
20.02. –
In support of Open Science:
IOP responds to the ongoing debate over Science Europe’s Plan S
IOP responds to the ongoing debate over Science Europe’s Plan S
18.02. –
Springer Nature partners with the Breast Cancer Research Foundation
to improve data sharing
to improve data sharing
2018
18.12. –
Digitalisierung erforschen: Carl-Zeiss-Stiftung vergibt
20 Millionen Euro an zwölf Projekte
20 Millionen Euro an zwölf Projekte
07.11. –
Ausstellung „Lucida vallis – Das Kloster Lichtenthal
als Zentrum kultureller Überlieferung“
als Zentrum kultureller Überlieferung“
23.03. –
Practical Challenges for Researchers in Data Sharing –
Neues Whitepaper von Springer Nature
Neues Whitepaper von Springer Nature
2017
Ältere News anzeigen: 2007 – 2016