INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ein Ort der Kommunikation und des Lernens

Zambelli Maxithek für Neubau der Universitätsbibliothek in Frankfurt

© Fotografie Schepp
Im Neubau der „Sprach- und Kulturwissenschaften“ der Goethe-Universität in Frankfurt ist eine neue Bereichs­bibliothek entstanden. Sie fasst zwölf Teilbibliotheken der Geisteswissenschaften und damit 385.000 Bände unter einem Dach zusammen.

Der Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt ist in seiner dritten Ausbau­stufe um einen entschei­den­den baulichen Meilenstein reicher: Nach vier Jahren ist der Neubau der „Sprach- und Kulturwissen­schaften“ an der Hansaallee fertiggestellt. Der bis zu sechs­geschossige Komplex wurde von dem Büro BLK2 Böge Lindner K2 Architekten aus Hamburg entworfen. Im Zuge des Neubaus dürfen sich die Studierenden auch über eine neue Bereichsbibliothek freuen, für die Zambelli Metalltechnik sein bewährtes Regalsystem Maxithek lieferte.

Ziel war es, die zwölf Teilbibliotheken der Geisteswissenschaften unter einem Dach zu vereinen. Alle geisteswissenschaftlichen Fächer, die bislang noch nicht in einer Bereichsbibliothek untergekommen waren, finden nun an einem gemeinsamen Ort Platz. So beherbergt die Bibliothek für Sprach- und Kulturwissenschaften nun Bestand zu Fächern wie Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikwissenschaften, außereuropäische Sprachen oder empirische Sprachwissenschaften. Sie fasst insgesamt 350 Arbeitsplätze, 257 Leseplätze und 6 buchbare Gruppenarbeitsräume.

Einzigartige Erlebniswelt
Eine hohe Aufenthaltsqualität sowie ein breites Lern- und Bildungsangebot spielt für Nutzer heutzutage eine wichtige Rolle. Büchereien sind immer mehr zu Orten des Verweilens geworden mit ruhigen Einzelarbeitsplätzen oder Sesseln zur Entspannung. Die Bibliothek versteht sich als Kommunikationsraum, an dem Studierende unterschiedlicher Fächer zusammenkommen. Das macht eine flexible räumliche und funktionale Gestaltung notwendig.

© Fotografie Schepp
Die Maxithek-Regale von Zambelli sind in der neuen Bibliothek als Vollwandausführung mit einer umlaufen­den Regaleinfassung sowie einer aufgesetzten Beleuchtung verarbeitet. Die Komplettregalanlage wurde in stationärer und fahrbarer Ausführung eingesetzt.

Vielseitig und platzsparend
Der Auftrag war klar: Es musste Platz für 385.000 Bände geschaf­fen werden. Als Komplettanbieter von Einrichtungs- und Regalsys­temen entwickelte Zambelli eine ausgereifte Lösung. Mit der hohen Flexibilität des Zambelli Maxithek konnte das Unter­nehmen eine optimale Anpas­sung an die Raum­vorgaben gewährleisten. Die Pro­dukte sparen intelligent Platz, schaffen effektiv Stauraum und bieten eine bestmögliche Prä­sen­tation des Buch- und Medien­bestandes.

Das Maxithek ist funktional auf besondere Beanspruchung ausgerichtet und zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit aus. Die Produktqualität und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugten den Auftraggeber. So konnten mit dem System die Anforderungen hinsichtlich der unterschiedlichen Buchund Medienformate sowie der gewünschten Aufstellsystematik vollständig umgesetzt werden.

Verarbeitet wurden die Maxithek-Regale als Vollwandausführung mit einer umlaufenden Regaleinfassung und einer aufgesetzten Beleuchtung. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche war eine individuelle Farbgebung umsetzbar – in Orange werden die Regale zum besonderen Blickfang. Die Komplettregalanlage wurde in stationärer und fahrbarer Ausführung eingesetzt. Die Kompatibilität der Regale im Freihandund Magazinbereich wird durch baugleiche Systeme garantiert.

© Fotografie Schepp
Dank der pulverbeschichteten Oberfläche war eine individuelle Farbgebung umsetzbar – in Orange werden die Regale zum besonderen Blickfang.

Erstklassiger Service
Zambelli Metalltechnik ist für seinen Full-Service bekannt. Dabei steht die ausführliche Beratung immer im Mittelpunkt der Arbeit. Der Hersteller aus Bayern über­nimmt Planung, Design und Fer­tigung. So wurden für dieses Pro­jekt kundenspezifische Sonder­lösungen und Ein­rich­tungs­systeme entworfen, die gestalterischen Ein­bau­elemente am Regal festgelegt, Raumbedarf und Kapazitäten geprüft sowie schließlich die passende Lösung geliefert und montiert. Alles aus einer Hand.

www.zambelli.com