1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Zweite Digitale Woche Osnabrück findet im Juni statt

Unternehmen und Institutionen können Veranstaltungen einreichen und Kooperationspartner werden

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2019 geht die Digitale Woche in diesem Jahr in die zweite Runde: Vom 22. bis 26. Juni werden Wirtschaft, Verwaltung und Bildungseinrichtungen erneut einem breiten Publikum zeigen, was Digitalisierung bedeutet und welchen Nutzen sie hat. Unternehmen, Institutionen, Start-ups und kreative Köpfe haben bis Ende April die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Veranstaltungsangebot an der Digitalen Woche zu beteiligen. Initiatoren sind die Stadt Osnabrück und Stadtwerke Osnabrück.

Das Programm für die zweite Digitale Woche wird vielfältige Themen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Bildung 4.0, E-Government oder Mobilität aufgreifen. Die Workshops, Vorträge oder Events der Kooperationspartner können am zentralen Veranstaltungsort der Digitalen Woche oder in den Räumlichkeiten des Anbieters stattfinden. Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos.

Firmen, Institutionen und Einrichtungen, die sich mit einer Veranstaltung beteiligen und eigene Impulse setzen möchten, können sich bis zum 30. April an Jessica Fischer, Projektleiterin Digitale Woche, Stadtwerke Osnabrück, E-Mail hallo@digitalewoche-osnabrueck.de, Telefon 0541 2002-1043, wenden oder auf der Internetseite www.digitalewoche-osnabrueck.de ein Event einreichen.