23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary

Die Kooperation zwischen Nomos und facultas wird sich fortan auch auf die Nomos eLibrary ausweiten

Der facultas Universitätsverlag wird Publikationen aus seinem Programmbereich Recht, Wirtschaft und Steuern in der Nomos eLibrary zur Verfügung stellen. Zunächst werden die Fachzeitschrift „Europa Ethnica“ und die Bände der „Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht“ (IVÖR) in die eLibrary integriert.

Peter Wittmann, Programmleiter des Bereiches Recht, Wirtschaft und Steuern bei facultas freut sich: „Die Nomos elibrary eröffnet facultas die Chance auf noch größere Erreichbarkeit seiner international orientierten Publikationen im gesamten deutschen Sprachraum.“

facultas und Nomos kooperieren bereits in anderen Bereichen: gemeinsam publizieren sie renommierte Schriftenreihen wie die „Grundlagen des Strafrechts“, die „Schriften zum Kunst- und Kulturrecht“, die „Studien zum Internationalen Investitionsrecht“ oder die IVÖR-Reihe. Darüber hinaus veröffentlichen die beiden Verlage zahlreiche Kooperationswerke und die namhafte „Enzyklopädie Europarecht“, die ebenfalls in der Nomos eLibrary verfügbar sind.

Die Zusammenarbeit der beiden Verlage liegt nahe, denn ähnlich wie bei Nomos umfasst das Verlagsprogramm des facultas Universitätsverlages sowohl Lehr- und Studienbücher als auch Forschungs- und Fachliteratur, die sich an Studierende, WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen richtet. Inhaltlich reicht das Spektrum von Recht, Wirtschaft und Steuern über Kultur- und Sozialwissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften und Gesundheit.

www.nomos.de