22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary

Die Kooperation zwischen Nomos und facultas wird sich fortan auch auf die Nomos eLibrary ausweiten

Der facultas Universitätsverlag wird Publikationen aus seinem Programmbereich Recht, Wirtschaft und Steuern in der Nomos eLibrary zur Verfügung stellen. Zunächst werden die Fachzeitschrift „Europa Ethnica“ und die Bände der „Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht“ (IVÖR) in die eLibrary integriert.

Peter Wittmann, Programmleiter des Bereiches Recht, Wirtschaft und Steuern bei facultas freut sich: „Die Nomos elibrary eröffnet facultas die Chance auf noch größere Erreichbarkeit seiner international orientierten Publikationen im gesamten deutschen Sprachraum.“

facultas und Nomos kooperieren bereits in anderen Bereichen: gemeinsam publizieren sie renommierte Schriftenreihen wie die „Grundlagen des Strafrechts“, die „Schriften zum Kunst- und Kulturrecht“, die „Studien zum Internationalen Investitionsrecht“ oder die IVÖR-Reihe. Darüber hinaus veröffentlichen die beiden Verlage zahlreiche Kooperationswerke und die namhafte „Enzyklopädie Europarecht“, die ebenfalls in der Nomos eLibrary verfügbar sind.

Die Zusammenarbeit der beiden Verlage liegt nahe, denn ähnlich wie bei Nomos umfasst das Verlagsprogramm des facultas Universitätsverlages sowohl Lehr- und Studienbücher als auch Forschungs- und Fachliteratur, die sich an Studierende, WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen richtet. Inhaltlich reicht das Spektrum von Recht, Wirtschaft und Steuern über Kultur- und Sozialwissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften und Gesundheit.

www.nomos.de