12. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services stellt Mathematics Source vor

Die größte Sammlung an mathematisch-wissenschaftlichen Zeitschriften,
die alle Facetten des Fachgebiets abdeckt

Berlin — 22. April 2025 — EBSCO Information Services (EBSCO) gibt die Veröffentlichung von Mathematics Source bekannt, einer Volltextdatenbank, die aktuelle Trends und relevante Themen aus dem Fachbereich der Mathematik bietet. Die umfassende Kollektion mathematischer Fachzeitschriften richtet sich insbesondere an Studierende, Forschende, Lehrkräfte und Fachkräfte im Mathematikbereich sowie an alle, die ihr Verständnis der Mathematik und ihrer Anwendungen in verschiedenen Bereichen vertiefen möchten.

Mathematics Source bietet die größte Sammlung an mathematischen Fachzeitschriften mit mehr als 800 Zeitschriften und Magazinen im Volltext, darunter hunderte internationale Zeitschriften, die eine globale Perspektive ermöglichen. Die Datenbank umfasst einen einzigartigen Thesaurus mit 4.000 Begriffen, der von Fachexpert:innen erstellt wird und Themen der reinen und angewandten Mathematik sowie verwandter Fachgebiete abdeckt. Dieses Tool verbessert die Recherche- und Forschungsmöglichkeiten, indem es Studierenden und Forschenden hilft, mathematische Terminologie leichter zu verstehen und zu navigieren.

Zu den Themen, die in Mathematics Source abgedeckt werden, gehören Algebra, Infinitesimalrechnung, Kombinatorik, Differentialgleichungen, dynamische Systeme, Geometrie, Informationstheorie, Logik, Zahlentheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Signalverarbeitung, Statistik, Topologie und Trigonometrie.

Sara Earley, Senior Vice President of Research Databases bei EBSCO Information Services, sagt: „Mathematics Source stellt eine einzigartige Lösung für Bibliotheken dar, die Studierende und Forschende auf dem Gebiet der Mathematik unterstützen möchten. Sie können ihr Verständnis mathematischer Konzepte vertiefen, während der Thesaurus bei der Navigation in der Terminologie hilft und so sowohl das Verständnis und als auch Lehrkompetenzen verbessert.“

EBSCO bietet eine Vielzahl von mathematischen Ressourcen, die sich gegenseitig ergänzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zu Mathematics Source.