Chefredakteur Dr. Rafael Ball,
Direktor der ETH-Bibliothek Zürich
Volle Breitseite – und wir sollten stolz darauf sein!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die vorliegende Ausgabe schlägt einen großen Bogen über viele zentrale und relevante Themen nahezu des gesamten Bibliothekswesens. In guter Tradition veröffentlichen wir in der
vorliegenden Ausgabe gegen Ende des Sommerhalbjahres unser traditionelles
Sommerinterview, in diesem Jahr mit der neuen Generaldirektorin der
Bayerischen Staatsbibliothek in München, Dorothea Sommer.
Der Blick nach vorn wird kontrastiert durch einen Blick
zurück: „Als wär's ein Stück von mir“ übertitelt der fast drei Jahrzehnte als
Direktor der Stadtbibliothek Duisburg tätige Jan-Pieter Barbian seinen
persönlichen Rückblick und fasst dabei seine Erfahrungen zusammen.
In einem Beitrag lassen wir die Sicht auf das Berufsverständnis und die Nutzungsqualität von und bei Freihandaufstellungen hinterfragen. In einem weiteren Fachbeitrag zeigen wir, wie die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen die Selbstverbuchung löst, ohne den umständlichen und aufwändigen Weg des RFID Tagging ihrer Bestände.
Ein Beitrag von Stefan Holländer analysiert die einsetzbaren KI-Technologien und deren Grenzen. In einer zweiten Perspektive auf KI, die Sie vorab auf unserer Website finden, widmet er sich der Frage der (Aus)Nutzung von großen Datenbeständen für das Training durch internationale KI-Plattformen und LLM-Systeme. [
mehr 
]