9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Nomos baut wissenschaftliches Programm aus

Der Tectum Verlag aus Marburg erweitert ab sofort das Wissenschaftsprogramm bei Nomos. Rund 4.000 Titel aus den Bereichen Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ergänzen das Verlagsangebot. Jährlich kommen rund 200 Neuerscheinungen hinzu.

Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter Nomos

Im Tectum Wissenschaftsverlag werden wissenschaftliche Monographien, Habilitationen, Dissertationen, Kongressberichte, Lehrbücher, Festschriften und Aufsatzbände veröffentlicht. Neben dem Wissenschaftsprogramm besitzt Tectum auch ein renommiertes Sachbuchprogramm. Bei Nomos bleibt die bekannte Verlagsmarke erhalten und sämtliche Reihen werden fortgeführt.

„Für Tectum empfinde ich es als wichtigen Schritt der Zukunftssicherung. Es ergeben sich über die bestehenden Möglichkeiten des Tectum Verlags hinaus viele weitere Vorteile, insbesondere beim elektronischen Vertrieb sowie beim Wissenschafts- und Dozentenmarketing. Nomos genießt international einen hervorragenden Ruf und verfügt über vorzügliche Kontakte zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen“, erklärt Dr. Heinz-Werner Kubitza, Verleger des Tectum Wissenschaftsverlags.

„Das Tectum Verlagsprogramm bereichert unser Verlags-Portfolio insbesondere im jungen Programmbereich ,Geisteswissenschaften'. Wir können unseren Kunden damit eine noch größere Themenvielfalt – auch über die eLibrary anbieten“, begründet Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos, die Übernahme.

www.nomos.de
www.tectum-verlag.de