21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Nomos baut wissenschaftliches Programm aus

Der Tectum Verlag aus Marburg erweitert ab sofort das Wissenschaftsprogramm bei Nomos. Rund 4.000 Titel aus den Bereichen Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ergänzen das Verlagsangebot. Jährlich kommen rund 200 Neuerscheinungen hinzu.

Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter Nomos

Im Tectum Wissenschaftsverlag werden wissenschaftliche Monographien, Habilitationen, Dissertationen, Kongressberichte, Lehrbücher, Festschriften und Aufsatzbände veröffentlicht. Neben dem Wissenschaftsprogramm besitzt Tectum auch ein renommiertes Sachbuchprogramm. Bei Nomos bleibt die bekannte Verlagsmarke erhalten und sämtliche Reihen werden fortgeführt.

„Für Tectum empfinde ich es als wichtigen Schritt der Zukunftssicherung. Es ergeben sich über die bestehenden Möglichkeiten des Tectum Verlags hinaus viele weitere Vorteile, insbesondere beim elektronischen Vertrieb sowie beim Wissenschafts- und Dozentenmarketing. Nomos genießt international einen hervorragenden Ruf und verfügt über vorzügliche Kontakte zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen“, erklärt Dr. Heinz-Werner Kubitza, Verleger des Tectum Wissenschaftsverlags.

„Das Tectum Verlagsprogramm bereichert unser Verlags-Portfolio insbesondere im jungen Programmbereich ,Geisteswissenschaften'. Wir können unseren Kunden damit eine noch größere Themenvielfalt – auch über die eLibrary anbieten“, begründet Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos, die Übernahme.

www.nomos.de
www.tectum-verlag.de