30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

De Gruyter und Gorgias Press kooperieren

Gorgias Press und De Gruyter gehen eine Vertriebspartnerschaft für Gorgias-Press-Titel ein. Durch diese Vereinbarung werden sämtliche Gorgias Press-Titel in eBook-Form auf degruyter.com verfügbar.

Der Wissenschaftsverlag aus Piscataway, New Jersey, USA hat über 3.000 Titel in den Geschichts-, Sprach- und Religionswissenschaften publiziert, mit spezifischen Schwerpunkten in den Feldern Altorientalistik, Arabistik und Islamwissenschaft, Archäologie, Biblische Theologie, Klassische Altertumswissenschaft, Alte Kirchengeschichte, Jüdische Studien, Linguistik sowie Syrisch.

Das Programm von Gorgias Press umfasst 75 Neuerscheinungen pro Jahr sowie eine Backlist von 3.000 Titeln und ist aufgrund exzellenter Qualitätsstandards innerhalb seiner wissenschaftlichen Fachgebiete hoch renommiert. Mit der Zusammenarbeit entsteht ein komplementärer Programmbereich, der es Forschern aus diesen Fachgebieten ermöglicht relevante elektronische Inhalte fortan gebündelt an einem Ort vorzufinden.

"Gorgias Press nahm 2001 seinen Ausgang als Verlag von Wissenschaftlern für Wissenschaftler und verband neueste elektronische Publikationsformate mit Forschung in den Geisteswissenschaften. Unser Erfolg unterrepräsentierten Fachbereichen zu mehr Anerkennung zu verhelfen und unsere Suche nach einer angemessenen eBook-Plattform, um unsere Inhalte zu verbreiten, haben zu dieser Partnerschaft mit De Gruyter geführt, einem Verlag, mit dem wir wissenschaftliche Neugier und Antrieb zu globaler Wissensvermittlung teilen", sagt Dr. George Kiraz, Mitbegründer und Vorsitzender von Gorgias Press.

"Wir sind begeistert fortan mit Gorgias Press zusammenzuarbeiten, aufgrund gemeinsamer Auffassungen in Bezug auf Programmqualität und enger Zusammenarbeit mit den Autoren. Dank dieser Partnerschaft stärken wir unseren hervorragenden Programmfokus in Orientalistik und Altorientalistik, in Biblischer Theologie und Islamwissenschaften und ermöglichen Forschern und Bibliothekaren einen verlässlichen Zugang zu Wissen in diesen faszinierenden Fachgebieten", sagt Dr. Anke Beck, Geschäftsführerin von De Gruyter.

www.degruyter.com
www.gorgiaspress.com