20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Georg Nold wird Chief Technology Officer bei De Gruyter

Georg Nold übernimmt ab sofort die Position des Chief Technology Officer (CTO) beim Wissenschaftsverlag De Gruyter.

Georg Nold verfügt über langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von digitalen Technologien und Verlagswesen. 2002 ging er als IT-Teamleiter zu Springer Nature, wo er nach Einsätzen in Berlin, Dordrecht und Pune in London schließlich die technische Entwicklung von SpringerLink leitete. 2017 wechselte Georg zu Heise Medien als Chief Technology Officer.

Als CTO bei De Gruyter wird Georg Nold den Bereich Platform & Technology leiten und für die Weiterentwicklung der gesamten digitalen Infrastruktur des Verlags verantwortlich sein. Er wird eng mit der Geschäftsführung und dem Oxforder Technologiepartner 67 Bricks zusammenarbeiten, um mit dem Verlag die nächsten Schritte bei dessen digitaler Transformation zu gehen.

„Georg Nold ist nicht nur äußerst versiert in agilen Arbeitsweisen und der Leitung von Technologieabteilungen, er bringt auch jahrelange Erfahrung aus der internationalen Wissenschaftsverlagsbranche mit ins Haus. Ich bin froh, dass wir ihn für diese zentrale Position gewinnen konnten und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm,“ sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer bei De Gruyter.

www.degruyter.com