20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

HeyStudium veröffentlicht neue Untersuchung: Forschung
verliert an Reiz, sichere Berufsperspektive steht im Fokus

HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, veröffentlicht die dritte Ausgabe der SIT-Studie. Die Untersuchung bietet Einblicke in die Präferenzen von Studieninteressierten sowie Trends rund um die Wahl eines Studiengangs. Die Grundlage bilden Daten von 40.000 Teilnehmenden des Studium-Interessentests (SIT) von HeyStudium. Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover (IJK) durchgeführt.

Kern der Studie ist eine Typologie, die Studieninteressierte in 11 Interessentypen einteilt. Sie liefert Erkenntnisse über die jeweiligen präferierten Studiengänge, Interessendimensionen und verschiedenen Besonderheiten. Zusätzlich gibt sie einen Überblick über die Generation Z und zeigt Trends bei der Studienwahl auf. „Mit der SIT-Studie bieten wir mittlerweile einen großen Wissensschatz über die Studierenden von morgen. Neben aktuellen Erkenntnissen liefert sie vor allem Hochschulen zusätzlich Denkanstöße und Informationen, wie und mit welchen Themen sie ihre Zielgruppen erreichen können", so Svea Dethloff, Head of Product & Marketing HeyStudium.

Eine zentrale Erkenntnis beschreibt Dr. Jule Scheper, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin am IJK: „Das Interesse am Forschen hat in den letzten Jahren abgenommen, während eine sichere Berufsperspektive für viele Studierende zunehmend in den Vordergrund rückt. Hochschulen sollten den Fokus daher stärker auf die guten Bedingungen an ihren Standorten sowie die anschließenden Berufsaussichten legen.” Die Studie zeigt zudem, dass das Interesse an sozialen und lehrenden Tätigkeiten hoch ist – Lehramt ist jedoch selten das Wunschfach dieser Gruppe. Und: Neue Daten zur Mobilität weisen darauf hin, dass die Umzugsbereitschaft für ein Studium abgenommen hat und die Heimatnähe eine zentrale Rolle spielt.

Der Studium-Interessentest, auf dem die Studie beruht, feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Rund 1,5 Millionen Userinnen und User haben den Test bereits absolviert. Er unterstützt angehende Studierende dabei, anhand von 72 Fragen ein maßgeschneidertes Interessenprofil zu erstellen. So erhalten sie eine Orientierungshilfe für die Studienwahl und erfahren, welche Studiengänge zu ihnen passen.

Die SIT-Studie kann jetzt kostenlos auf HeyStudium.de angefordert werden.