Wie bringt die Wissenschaft ihr Wissen künftig in Umlauf?

Dr. Sven Fund und Dr. Rafael Ball im Expertengespräch
über die Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Das wissenschaftliche Publikationswesen steckt seit Jahrzehnten in einem dramatischen
Umbruch, ja in einer Krise. Im zweiten Teil des neu eingeführten Formats „Expertengespräche”
diskutieren Dr. Sven Fund und Dr. Rafael Ball über die Zukunft der Wissenschaftskommunikation
vor dem Hintergrund der neuen Realitäten zwischen Open Access, Open Science und
Wissenschaftspublikation als Dienstleistung der freien Marktwirtschaft, und einer
Publikationsflut, die Produzenten, Intermediäre und Rezipienten an die Grenzen der
Aufnahmekapazität bringt.
Sven Fund gilt seit vielen Jahren als ein Vordenker im akademischen
Verlagsgeschäft. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Beratungsagentur fullstopp und
Investor, unterstützt seit Jahren Start-Ups, die innovative Dienstleistungen rund um academic
publishing anbieten. Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Chefredakteur von
b.i.t.online. Gemeinsam entwickelten sie Ideen, wie die Wissenschaftskommunikation verändert
werden könnte, um den Anforderungen und Zielen der Wissenschaft wieder besser gerecht zu
werden. Alternative Publikations- und Kommunikationswege, differenzierte, kundenorientierte
Serviceangebote und von vielen Playern vorangetriebene Innovationen könnten ihrer Meinung
nach ein Weg sein.