20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos übernimmt die Fachzeitschrift Blutalkohol

Die Zeitschrift bereichert mit sechs Ausgaben pro Jahr das Verlagsprogramm

Der Nomos Verlag nimmt die seit über 60 Jahren bestehende Fach­zeit­schrift Blutalkohol – Alcohol, Drugs, Behavior and Traffic Safety in sein Zeitschriftenportfolio auf.

Die Zeitschrift, die bislang im Eigenverlag des herausgebenden Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V. (BADS) erschienen ist, wechselt damit in ein neues Verlags­haus und setzt ihren erfolgreichen Weg in ein breiteres wissenschaftliches und juristisches Fachpublikum fort.

Die Fachzeitschrift Blutalkohol hat sich über Jahrzehnte als unverzichtbare Publikation im Bereich der forensischen Alkohol- und Drogenforschung, Verkehrsmedizin sowie Rechtswissenschaft etabliert. Mit hochkarätigen Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis dient sie als wertvolle Informationsquelle für Jurist:innen, medizinische Expert:innen sowie Sachverständige.

Die Zeitschrift verfolgt nicht nur aktuelle wissenschaftliche und technische Entwick­lungen, sondern beschäftigt sich auch mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen im Kontext von Alkoholmissbrauch, Prävention und den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Blutalkohol richtet sich an Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Rechtsmediziner:innen, Jurist;innen sowie an Fachkräfte aus der Polizeiarbeit und dem Justizwesen. Die vielfältigen Disziplinen, die die Zeitschrift abdeckt, machen sie zu einem unverzicht­baren Werkzeug für Praxis und Forschung.

Die Zeitschrift kann im NomosShop erworben werden und ist in beck-online digital verfügbar.

„Mit der Übernahme dieser Publikation auf der Nahtstelle zwischen Medizin und Rechtswissenschaft und ihre Integration auch in die wichtigen juristischen Daten­banken können wir der Praxis eine entscheidende zusätzliche Erkenntnisquelle für die Arbeit im Bußgeld- und Strafverfahren rund um das Thema Alkohol im Straßenverkehr bieten. Aber auch Verwaltungsrechtler:innen profitieren von den Inhalten sehr“, freut sich Frank Michel, Programmleiter Anwaltsliteratur, über den Zuwachs im Programm.

Die Nomos Verlagsgesellschaft gehört zu den führenden Wissenschaftsverlagen mit Schwerpunkt in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Programm umfasst jährlich über 1.200 Bücher und rund 80 Fachzeitschriften in gedruckter und digitaler Form. Seit 2006 sind alle wissenschaftlichen Werke über die Nomos eLibrary und die juristische Praxisliteratur über beck-online zugänglich.

www.nomos.de