INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Haufe Group verkauft Haufe Discovery an die A. Stein’sche Mediengruppe

Strategische Fokussierung im Markenbereich Haufe

Aufgrund einer strategischen Fokussierung im Markenbereich Haufe, wird die Haufe Group ihre Tochtergesellschaft Haufe Discovery mit Wirkung zum 1. Januar 2021 an die A. Stein’sche Mediengruppe verkaufen. Die 45 Arbeitsplätze am Standort Leipzig sollen erhalten und ausgebaut werden.

Haufe Discovery, 1991 als LSL Literatur Service Leipzig gegründet, ist seit 2011 Teil der Haufe Group und deckt als Spezialist den Bereich der analogen und digitalen Fachmedienbeschaffung und -nutzung in Unternehmen, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen ab. Mit dem Verkauf von Haufe Discovery justiert die Haufe Group ihr Portfolio im Markenbereich Haufe als deutschlandweit führender Anbieter von digitalen Arbeitsplatzlösungen und Dienstleistungen sowie im Bereich Aus- und Weiterbildung.

Fokus auf Arbeitsplatzlösungen für die Zukunftsgestaltung in Unternehmen

Mit Blick auf die vergangenen Jahre sagt Joachim Rotzinger, Geschäftsführer Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Haufe Group: „Es ist erkennbar, dass wir unsere hoch gesteckten Ziele mit unserem Engagement bei Haufe Discovery nicht erreichen konnten. Unsere strategischen Investitionen müssen einen nachhaltigen Beitrag für die gesamte Haufe Group leisten.“ Birte Hackenjos, CEO der Haufe Group, ist überzeugt davon, dass das Geschäft von Haufe Discovery in einem kompatibleren unternehmerischen Umfeld Potenzial hat, weshalb der Verkauf an die A. Stein’sche Mediengruppe eine für alle Beteiligten sinnvolle Entscheidung ist. Beide bedanken sich bei allen Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz innerhalb der Haufe Group.

Übernahme unter altem/neuem Namen LSL-Literaturservice Stein Leipzig

Die A. Stein’sche Mediengruppe wird zum 1. Januar 2021 die Führung von Haufe Discovery übernehmen. Das Leipziger Unternehmen passt durch seinen Schwerpunkt Fachbuch sehr gut in das Familiengeschäft aus Werl, welches sich seit 1713 zu einem internationalen Fach- und Sortimentsbuchhändler entwickelt hat.

Haufe Discovery wird, altbewährt neu interpretiert, unter dem Namen LSL Literaturservice Stein Leipzig firmieren. Geschäftsführer wird Alexander Stein, geschäftsführender Gesellschafter der A. Stein´schen Mediengruppe. Claudia Hammer und Mirza Hayit scheiden per 31.12.2020 aus der Geschäftsführung aus.

Die Standorte Leipzig und Boston sowie die 45 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Der Geschäftsbereich innerhalb der bundes- und weltweit agierenden Mediengruppe wird weiter ausgebaut. „In nunmehr neunter Generation bleiben wir unserem Firmenmotto „Wer nicht voran geht, der geht zurück“ seit 1713 treu und freuen uns, gemeinsam mit Haufe Discovery, in ein erfolgreiches Jahr 2021 zu starten. Wir sind überzeugt, dass der hohe Grad der Digitalisierung, welchen wir unseren Kunden bereits jetzt anbieten, mit der weitreichenden Expertise von Haufe Discovery, erfolgreiche Synergien ergeben wird. Digitale Lösungen weiterzuentwickeln, Kooperationen mit unseren Lieferanten auszubauen und neue hinzuzugewinnen ist unser Antrieb, um auch weiterhin als unabhängiger Fachmedienlieferant unseren Kunden und Lieferanten ein zuverlässiger Partner zu sein.“, betont Alexander Stein, Geschäftsführer der A. Stein’schen Mediengruppen.

www.haufegroup.com