24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Online-Plattform „Open Power System Data“ erhält Preis für digitale Wissenschaft

Die Online-Plattform "Open Power System Data" (OPSD) gewinnt den erstmals vom Land Schleswig-Holstein ausgelobten „Open Science Award“. Die Plattform stellt zentralisiert Daten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Analystinnen und Analysten im Bereich der Stromsystemmodellierung bereit.

„Dieses Projekt setzt in mehrfacher Hinsicht Maßstäbe“, begründete Wissenschaftsministerin Alheit die Preisvergabe. „Zum einen zeigt es vorbildlich, welche Wissenspotenziale digitale Vernetzung in der Forschung freisetzen kann. Wenn viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Institute eine einheitliche Datenbasis nutzen können, schafft das nicht nur Vergleichbarkeit, sondern auch enorme Synergien. Zum anderen bringt das Projekt auf eine sehr praktische Weise die Energiewende voran und dient damit dem Klimaschutz“.

https://idw-online.de/de/news666992