24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Online-Plattform „Open Power System Data“ erhält Preis für digitale Wissenschaft

Die Online-Plattform "Open Power System Data" (OPSD) gewinnt den erstmals vom Land Schleswig-Holstein ausgelobten „Open Science Award“. Die Plattform stellt zentralisiert Daten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Analystinnen und Analysten im Bereich der Stromsystemmodellierung bereit.

„Dieses Projekt setzt in mehrfacher Hinsicht Maßstäbe“, begründete Wissenschaftsministerin Alheit die Preisvergabe. „Zum einen zeigt es vorbildlich, welche Wissenspotenziale digitale Vernetzung in der Forschung freisetzen kann. Wenn viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Institute eine einheitliche Datenbasis nutzen können, schafft das nicht nur Vergleichbarkeit, sondern auch enorme Synergien. Zum anderen bringt das Projekt auf eine sehr praktische Weise die Energiewende voran und dient damit dem Klimaschutz“.

https://idw-online.de/de/news666992