![](/images7/dreieckr.gif)
- Sprachmodell: OpenEuroLLM soll KI in der EU unabhängiger und vielfältiger machen
- Projekt widmet sich altorientalischer Sprache
- X-Ersatz mit Benefits – TU Darmstadt-Forschende legen erste umfassende Studie zu Bluesky vor
- Love Data Week
- ENABLE!-Werkstatt widmet sich dem Thema KI
- Deutscher Buchpreis 2025: Das ist die Jury
- HTWK-Ausstellung „Vielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig“ läutet städtisches Themenjahr ein
- PISA-Studie: Jugendliche unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen – TUM
![](/images7/dreieckr.gif)
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
- Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
- Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
- Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
- Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
- Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
- Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
- USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
- Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Wie KI antike Texte lesbar macht
- Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
![](/images7/dreieckr.gif)
fachbuchjournal