10. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Open-Access-Publikationen aller TU9-Universitäten mit einem Klick

Neuer Service der TU9-Bibliotheken: Suchmaschine für alle Open-Access-Publikationen der neun Standorte

Über eine gemeinsame Suchfunktion auf der TU9-Webseite wird die Suche über alle Open-Access-Publikationen der TU9-Universitäten gleichzeitig möglich.

Publikationsmanagement an Hochschulen gewinnt im digitalen Zeitalter mehr und mehr an Bedeutung. Dazu müssen Publikationen schnell und gezielt auffindbar, zugänglich, und möglichst interoperabel und nachnutzbar sein. Für die im Open Access frei verfügbaren wissenschaftlichen Publikationen haben viele Hochschulstandorte entsprechende Repositorien aufgebaut, über die Publikationen gesucht und angezeigt werden können.

https://idw-online.de/de/news688478