21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ehrengast Italien stellt Programm vor:
mehr als 100 Autor*innen und zahlreiche Konzerte

U.a. mit Nicola Lagioia, Francesca Melandri, Carlo Rovelli,
Igiaba Scego / Ehrengastpavillon als italienische Piazza

Italien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024). Bei einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main wurden heute das literarische und kulturelle Programm sowie das Design des Ehrengastpavillons vorgestellt. Es sprachen Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Armando Varricchio, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik Deutschland, Mauro Mazza, Sonderbeauftragter der italienischen Regierung zum Ehrengastauftritt und Innocenzo Cipolletta, Präsident des italienischen Verlegerverbandes AIE.

Stefano Boeri, Architekt und Stadtplaner, stellte das Design des Ehrengastpavillons vor, das einer italienische Piazza gleicht und damit einen Ort für die Begegnung und den Austausch auf der Messe bilden soll. Juergen Boos sprach mit den italienischen Autorinnen Ginevra Lamberti und Anna Giurickovic Dato u.a. über die italienische Literaturlandschaft.

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, sagte: „Mit dem Ehrengastprogramm rückt die Frankfurter Buchmesse die Literatur und Kultur eines Landes in den Mittelpunkt. Der Ehrengastvertrag mit Italien wurde 2018 unterzeichnet, seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits mehr als 150 Neuerscheinungen aus dem Italienischen sind im Rahmen des Ehrengastprogramms in deutscher Sprache erschienen – und die Liste wächst weiter!"

Er ergänzte: „Viele Verlage nehmen den Ehrengastauftritt zum Anlass, um Autor*innen aus ihrem Programm nach Frankfurt einzuladen. Das Messepublikum kann sich also auf vielfältige und zahlreiche junge literarische Stimmen aus Italien freuen. Autor*innen wie z.B. Claudia Durastanti, Igiaba Scego und Vincenzo Latronico, die wir zuletzt auf der Turiner Buchmesse getroffen haben, sowie Ginevra Lamberti und Anna Giurickovic Dato, die wir auf der Pressekonferenz begrüßen durften, und viele weitere werden uns in Frankfurt begeistern. Erste Lesetipps stellen wir bereits jetzt, im Pride Month Juni, vor.“

Die aktuelle Neuerscheinungsliste finden Sie hier zum Download:
https://www.buchmesse.de/themen-programm/ehrengast#15092