INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ehrengast Italien stellt Programm vor:
mehr als 100 Autor*innen und zahlreiche Konzerte

U.a. mit Nicola Lagioia, Francesca Melandri, Carlo Rovelli,
Igiaba Scego / Ehrengastpavillon als italienische Piazza

Italien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024). Bei einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main wurden heute das literarische und kulturelle Programm sowie das Design des Ehrengastpavillons vorgestellt. Es sprachen Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Armando Varricchio, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik Deutschland, Mauro Mazza, Sonderbeauftragter der italienischen Regierung zum Ehrengastauftritt und Innocenzo Cipolletta, Präsident des italienischen Verlegerverbandes AIE.

Stefano Boeri, Architekt und Stadtplaner, stellte das Design des Ehrengastpavillons vor, das einer italienische Piazza gleicht und damit einen Ort für die Begegnung und den Austausch auf der Messe bilden soll. Juergen Boos sprach mit den italienischen Autorinnen Ginevra Lamberti und Anna Giurickovic Dato u.a. über die italienische Literaturlandschaft.

Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, sagte: „Mit dem Ehrengastprogramm rückt die Frankfurter Buchmesse die Literatur und Kultur eines Landes in den Mittelpunkt. Der Ehrengastvertrag mit Italien wurde 2018 unterzeichnet, seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits mehr als 150 Neuerscheinungen aus dem Italienischen sind im Rahmen des Ehrengastprogramms in deutscher Sprache erschienen – und die Liste wächst weiter!"

Er ergänzte: „Viele Verlage nehmen den Ehrengastauftritt zum Anlass, um Autor*innen aus ihrem Programm nach Frankfurt einzuladen. Das Messepublikum kann sich also auf vielfältige und zahlreiche junge literarische Stimmen aus Italien freuen. Autor*innen wie z.B. Claudia Durastanti, Igiaba Scego und Vincenzo Latronico, die wir zuletzt auf der Turiner Buchmesse getroffen haben, sowie Ginevra Lamberti und Anna Giurickovic Dato, die wir auf der Pressekonferenz begrüßen durften, und viele weitere werden uns in Frankfurt begeistern. Erste Lesetipps stellen wir bereits jetzt, im Pride Month Juni, vor.“

Die aktuelle Neuerscheinungsliste finden Sie hier zum Download:
https://www.buchmesse.de/themen-programm/ehrengast#15092