27. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neuer Kurs 2025 – Nachträglicher FaMI-Berufsabschluss

Langjährige Bibliotheksbeschäftigte, die über keinen bibliotheksspezifischen Abschluss verfügen, können unter bestimmten Voraussetzungen – vor allem entsprechende nachgewiesene Erfahrungen aus der Berufstätigkeit- als Externe den anerkannten Berufsabschluss des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste -Fachrichtung Bibliothek- erwerben.

Zur Vorbereitung auf die zusammen mit den regulären Auszubildenden abzulegende Abschlussprüfung werden in Hessen spezielle prüfungsvorbereitende Lehrgänge vom Hessischen Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Frankfurt am Main, angeboten. Der Lehrgang beginnt bei ausreichender Nachfrage – geplant ab Sommer 2025 – und wird in vier Wochenblöcken (digital und in Präsenz) außerhalb der hessischen Schulferien durchgeführt.

Für weitere Informationen zu dem Lehrgang:
Verwaltungsseminar Frankfurt
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main
Tel. 069 978461-0
E-Mail: frankfurt@hvsv.de
fm-ausbildung@hvsv.de

Nähere Informationen speziell der Zulassung zur Prüfung (§ 9 Berufsbildungsgesetz und dazu ergangenen hessischen Richtlinien) sind bei der Zuständigen Stelle beim Regierungspräsidium Gießen erhältlich bei Frau Sandra Siebel, Tel. 0641 303-2297

sandra.siebel@rpgi.hessen.de