30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Das US Army Heritage and Education Center erweckt mit Axiell
die Geschichte der US-Armee zum Leben

Die Organisation setzt auf die integrierten Lösungen von Axiell, um ihre umfassenden Archiv-, Bibliotheks- und Museumsbestände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Axiell, der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken, gibt bekannt, dass das US Army Heritage and Education Center (USAHEC) auf Axiell-Software setzt. Die Institution nutzt diese für ihre Archive, Bibliotheken und Museen sowie für das Management von digitalen Beständen und das Benutzer-Interface. Mit den Lösungen können Studierende, Angehörige der US-Armee und die Öffentlichkeit ganz einfach online auf die kompletten öffentlichen Bestände des USAHEC zugreifen. Das Center macht seine Geschichte so global zugänglich. Mithilfe der Suite integrierter, kultureller Lösungen digitalisiert die US-Armee rund 15 Millionen Objekte. Zudem unterstützen die Anwendungen die Kernaufgabe des USAHEC, die Geschichte der US-Armee zu bewahren und zu teilen.

Eine der genutzten Lösungen ist Quria, Axiells Cloud-basierte, „digital-first Library Services Plattform“. Mitarbeiter des USAHEC können mit Quria die Bibliothek zeitgemäß verwalten, erledigen alltägliche Aufgaben effizienter, senken die Zahl benötigter Systeme und erhalten einen ganzheitlichen Überblick über die Prozesse der Bibliothek.

Axiell EMu, eine Lösung für das Sammlungsmanagement, ermöglicht es, komplexe Archiv- und Museumssammlungen zu verwalten, und unterstützt darüber hinaus die Digitalisierungsvorhaben des USAHEC. Als weitere Lösung wird Axiell DAMS eine zentrale Rolle dabei spielen, die digitalen Bestände der Sammlungen zu organisieren und zu bewahren. Zugleich sollen mit Axiell DAMS digitale Bestände innerhalb der Organisation zugänglicher gemacht werden. Die vierte eingesetzte Axiell-Lösung ist Axiell Arena, mit der ein Discovery Layer für wichtige Zielgruppen geschaffen wird.

Von Panzern bis Schreibmaschinen umfasst die USAHEC-Sammlung etwa 15 Millionen Objekte. Dazu gehören Bücher, Archivgut, digitale Bestände und Objekte zu den militärischen Auseinandersetzungen der gesamten US-Geschichte – von der Zeit vor dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bis zu den Kriegen im Irak und in Afghanistan.

Joel Sommerfeldt, CEO & President von Axiell, sagt: „Geschichte wird oft auch anhand der Auseinandersetzungen erzählt und Axiell unterstützt das USAHEC dabei, diese Geschichte zu erzählen. Für uns ist dies ein besonderes Projekt, weil es unsere Position als Anbieter integrierter und ganzheitlicher Lösungen für den Kulturbereich unterstreicht. Axiell kann die komplette Bandbreite der Sammlungsanforderungen abdecken. Zudem ist das USAHEC der erste Quria-Kunde in Nordamerika und ein wichtiger Schritt im dortigen Markt.“

Geoff Mangelsdorf, Director, USAHEC, erklärt: „Das Digitalisierungsprojekt hat für uns oberste Priorität. Wir waren deshalb besonders beeindruckt vom Angebot und der fachlichen Expertise, die Axiell in diesem Bereich hat. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter, die alle Produkte aus einer Hand anbieten konnten. Wir haben uns wegen der Bandbreite des Angebots für Axiell entschieden. Axiell Quria kann intuitiv angewendet werden und erfüllt die Anforderungen unseres Bibliothekspersonals. Die Angestellten auf der Sammlungsseite sind gleichermaßen begeistert, in Zukunft mit EMu zu arbeiten. Sie freuen sich darauf, in ihren Aufgaben unterstützt zu werden und gleichzeitig eine derart umfangreiche und komplexe Sammlung wie unsere besser handhaben zu können.“