5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Nomos eLibrary wächst weiter

Als neuer Partner wird der Rainer Hampp Verlag seine Werke künftig über die Nomos eLibrary zur Verfügung stellen

Der Rainer Hampp Verlag in Augsburg ist ein wissenschaftlicher Fachverlag mit den thematischen Schwerpunkten Personal, Management, Arbeitsmarkt, Industrielle Beziehungen und Unternehmensethik. Seine Neuerscheinungen sowie einzelne vergriffene Titel werden künftig in die Nomos eLibrary integriert und weltweit vertrieben.

„Die Frontlist des Hampp Verlags stärkt vor allem unsere wirtschaftswissenschaftliche Programmlinie, deren Inhalte in der eLibrary besonders häufig nachgefragt werden“, sagt Dr. Martin Reichinger, Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos. „Unser Paket ‚Wirtschaft‘ zählt dieses Jahr zu den von den Bibliotheken meisterworbenen eBook-Themenpaketen. Es hat das Potenzial zum Bestseller!“

Die Nomos eLibrary bietet einen komfortablen Zugang zu exzellenten wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Nomos Verlag, seinen Imprints Ergon und Academia sowie seinen Partnerverlagen, darunter C.H. Beck, facultas, Wallstein, der Psychosozial-Verlag, der Kommunal- und Schulverlag sowie Velbrück Wissenschaft und der Dietrich Reimer Verlag. Die Nomos eLibrary ist zweisprachig und international fest etabliert. Sie beinhaltet mehr als 40 Fachzeitschriften und über 10.000 Bücher und bietet eine wachsende Zahl von Open-Access-Titeln an.

www.nomos.de