3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Mit dem Goldenrod-Release von FOLIO ist die allgemein einsetzbare
„Version One“ der Open-Source-Bibliotheksserviceplattform einsatzbereit

Mit dem Goldenrod-Release sind die wichtigsten Kernfunktionalitäten jetzt für alle Bibliotheken verfügbar,
die FOLIO implementieren möchten

FOLIO, ein Gemeinschaftsprojekt zur Entwicklung einer Open-Source-Bibliotheksserviceplattform („BSP“), hat ein neues Release namens „Goldenrod” (nach dem englischen Pflanzennamen für die „Goldrute“) veröffentlicht. Mit diesem Release wird zahlreichen Bibliotheken der Weg für die Implementierung von FOLIO geebnet. Mit dem Goldenrod-Release ist die Fertigstellung der „Version One“ (V1) der die Funktionalitäten eines Bibliothekssystems umfassenden Grundausstattung für die FOLIO-BSP gelungen.

Das Open-Source-Projekt „FOLIO“, in das das Fachwissen von Bibliotheken, Entwicklern und Anbietern einfließt, hat eine Open-Source-Bibliotheksserviceplattform erstellt, die weltweit implementiert wird. Das Goldenrod-Release enthält wichtige Kernfunktionalitäten, die es Bibliotheken ermöglichen, von ihrem derzeitigen Bibliothekssystem bzw. ihrer BSP auf FOLIO umzusteigen.

Jesse Koennecke, bisheriger Vorsitzender des „FOLIO Product Council“ und Erwerbungsleiter sowie Leiter der E-Resource Licensing Services der Cornell University Libraries, betont, dass das Goldenrod-Release einen wichtigen Schritt markiert, da die FOLIO-Community nun von der Entwicklung der Kernfunktionalitäten zum Fokus auf erweiterte Funktionalitäten übergeht, die seit der ursprünglichen Planung der Roadmap identifiziert wurden. „Mit der aktiven Implementierung von FOLIO durch Bibliotheken hat das Projekt einen wichtigen Meilenstein erreicht, den wir uns zu Beginn gesetzt hatten. Diese Funktionalitäten ermöglichen es den Bibliotheken, auf die Open-Source-BSP zu wechseln. Wir freuen uns nun darauf, weiter an zusätzlichen Features und Funktionalitäten zu arbeiten und zahlreiche Anfragen umzusetzen, die Erweiterungen und Innovationen der FOLIO-Plattform darstellen, um Bibliotheken noch besser zu unterstützen.“

Harry Kaplanian, Vice President of Product Management for FOLIO Services bei EBSCO Information Services, ist Mitglied der „FOLIO Product Council” und Moderator der FOLIO-Roadmap. Er bemerkt, dass mit dem Goldenrod-Release die Kernfunktionalitäten von FOLIO für die Implementierung bereitstehen: „Die gesamte FOLIO-Community hat auf den V1-Entwicklungsstatus hingearbeitet, so dass Bibliotheken mit der Implementierung der FOLIO-Plattform und der Applikationen für Bibliotheksservices beginnen können.“

Wissenschaftliche Institutionen haben bei der Umstellung auf FOLIO verschiedene Wege beschritten. Einige begannen zunächst mit ERM-Funktionalitäten (dem Elektronischen Ressourcenmanagement), ehe sie ihr bestehendes Bibliothekssystem vollständig ersetzen oder FOLIO-Applikationen für Ausleihe oder die Verwaltung gedruckter Bestände nutzen. Andere Bibliotheken haben ihre Umstellung von ihrem bestehenden Bibliothekssystem zeitgleich mit dem Goldenrod-Release geplant. Weitere Anwender werden mit Funktionalitäten, die im Laufe dieses Jahres oder im Jahre 2021 veröffentlicht werden, in den Livebetrieb gehen.

Das nächste Release ist für Oktober geplant und wird unter dem Namen „Honeysuckle“ (nach dem englischen Pflanzennamen für die „Heckenkirsche“) veröffentlicht.

https://wiki.folio.org