2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Verlag und Scite starten Pilotprojekt
für automatischen Referenz-Checker

Karger, ein im Bereich Health Sciences führender Verlag mit Sitz in der Schweiz, hat zusammen mit der Plattform Scite ein Pilotprojekt gestartet, um deren Referenz-Checker bei ausgewählten eingereichten Manuskripten zu testen.

Der Referenz-Checker von Scite erkennt Referenzen aus einem Manuskript automatisch und hebt hervor, wie diese Referenzen von anderen zitiert wurden und ob einige davon zurückgenommen oder in anderer Form redaktionell gekennzeichnet wurden. Auf diese Weise können die Autoren, Editoren und Peer Reviewer die Zuverlässigkeit ihrer Referenzen sicherstellen. Zudem erhalten Editoren dadurch eine neue Möglichkeit, passende Peer Reviewer zu finden, indem sie diejenigen Personen ermitteln, die eine Referenz im zu revidierenden Manuskript zitiert haben.

Im Rahmen dieses Pilotprojekts wird der Karger Verlag den Referenz-Checker von Scite in acht seiner Zeitschriften einbinden, um zu testen, wie der Peer-Review-Prozess damit verbessert werden kann, und um Feedback von verschiedenen Interessengruppen einzuholen.

Josh Nicholson, Mitbegründer und CEO von Scite, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Karger Verlag, der unseren Referenz-Checker bei einem Teil seiner Zeitschriften testen wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir allen an Peer-Review-Prozessen beteiligten Personen ein hilfreiches Tool bereitstellen, mit dem sie sicherstellen können, dass ihre Referenzen als Grundlage einer wissenschaftlichen Arbeit korrekt sind.“

Angela Lorenz, Editorial Office Manager beim Karger Verlag, sagt: „Die Einführung des Referenz-Checkers von Scite innerhalb des Ökosystems von Karger unterstreicht unser Bestreben, innovative Möglichkeiten zur Verbesserung des Peer-Review-Prozesses zu erkunden, indem wir unseren Editoren und Rezensenten einen zusätzlichen Einblick in den Kontext der Artikel bieten, auf die in eingereichten Manuskripten verwiesen wird.“

www.karger.com