INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
11. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Qualität zählt! Image Access Scanner erfüllen die
Digitalisierungsrichtlinien nach FADGI und ISO 19264-1

Image Access macht sich die wichtigsten Digitalisierungs-Guidelines, FADGI und ISO 19264-1, zu eigen!

Die "Federal Agencies Digitization Guidelines Initiative", kurz FADGI genannt, ist in den USA beheimatet und arbeitet seit Jahren, mit internationaler Ausrichtung, an Richtlinien für Digitalisierungsprojekte im Umfeld von Kulturgütern (Cultural Heritage). Führende deutsche und internationale Kulturinstitute orientieren sich schon seit geraumer Zeit an den FADGI Richtlinien. Diese Richtlinien beschreiben wie Qualitätsstandards in Digitalisierungsprojekten nachvollziehbar und nachhaltig sichergestellt werden können. FADGI beschreibt hierbei nicht nur die Technik, sondern hat den gesamten "digitalen Schöpfungsprozess" im Fokus.

Die ISO (International Organization for Standardization) hat mit der ISO 19264 - Image Quality Analysis - Qualitätskriterien für digitale Images festgelegt. Diese ISO-Norm findet im europäischen Raum immer mehr Beachtung und gewinnt somit mehr und mehr an Bedeutung für die Qualitätsbeurteilung von digitalen Images.

Die Qualität eines Scans ist nur so gut wie das Gesamtsystem, welches aus vielen Komponenten und Prozessen besteht. Neben der Scanner-Hardware, d.h. verwendete CCD-Zeile, Qualität des Objektives etc., ist das Licht (interne, kontrollierte Lichtquelle des Scanners, externe Lichtquellen wie Deckenlicht oder Sonnenlicht) von zentraler Bedeutung. Sogar der Scan-Operator im neutralen oder farbigen T-Shirt hat einen Einfluss auf die Scan-Qualität. Vor- oder nachgelagerte Bildbearbeitungsalgorithmen tragen ihren Teil zur Bildqualität bei.

Image Access hat, für die komplette Familie der Bookeye und WideTEK Scanner, diese Guidelines übernommen. In einem Positionspapier Quality Controlled Scanning (ISO 19264-1, FADGI, Metamorfoze) wird detailliert beschrieben, wie die FADGI und ISO 19264-1 Guidelines, mit Scannern aus dem Hause von Image Access, eingehalten werden.

www.imageaccess.de