1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Uwe Walter wird neuer Herausgeber der „Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike“
aus dem Hause De Gruyter Oldenbourg

De Gruyter Oldenbourg gibt bekannt, dass der renommierte Bielefelder Althistoriker Uwe Walter mit sofortiger Wirkung neuer Herausgeber der „Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike“ (EGRA) wird. Er folgt auf Aloys Winterling, der die Lehrbuchreihe für den Verlag aufgebaut und zu ihrer heutigen Bedeutung für das Studium der Alten Geschichte geführt hat.

Die „Enzyklopädie der griechisch-römische Antike“ (EGRA) erscheint seit 2007. Sie bietet Studierenden und Lehrenden der Alten Geschichte und angrenzender Fächer einen forschungsnahen, problemorientierten und diskursiven Zugang zu zentralen Themen der europäischen Antike. Neben einem historischen Überblick über den jeweiligen Gegenstand enthält jeder Band eine ausführliche Dokumentation der Tendenzen und Probleme der Forschung sowie eine thematisch gegliederte Bibliographie.

Der Verlag dankt Aloys Winterling und seinen Mitherausgebern Kai Brodersen, Martin Jehne und Winfried Schmitz für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Gleichzeitig freut sich De Gruyter, die Zusammenarbeit mit Uwe Walter weiter zu vertiefen, der bereits langjähriger Autor des Hauses ist und auch dem Beirat der „Historischen Zeitschrift“ angehört.

www.degruyter.com