21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Mit dem WinBIAP WebOPAC jetzt auch in der Brockhaus Plattform recherchieren

Die Brockhaus Nachschlagewerke bieten den perfekten Startpunkt für jede Recherche, auch über geprüfte interne und externe Links. Um deren Inhalte künftig für die Nutzer von öffentlichen Büchereien ganz einfach auffindbar zu machen, erhält das Brockhaus Angebot eine prominente Einbindung im WinBIAP WebOPAC XXL von datronic. Über einen Suchschlitz auf der Startseite können Nutzer bequem auf die Brockhaus Inhalte zugreifen – je nach Lizenzierung des Brockhaus Angebots in der Bibliothek. Über die WebOPAC Mobile App ist auch der mobile Zugriff mit dem Smartphone möglich.

Nutzer haben damit direkten Zugriff auf 300.000 Stichwörter und erklärte Begriffe sowie 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien allein in der Brockhaus Enzyklopädie. Brockhaus Kinderlexikon und Jugendlexikon ergänzen den Bestand für Schüler mit Artikeln und Stichwörtern aus allen Wissensgebieten.

„Wir freuen uns über die Aufnahme im WinBIAP WebOPAC. Nutzer finden damit künftig auf einen Klick wertvolle Einstiegsinformationen und das Wichtigste über ein Thema in übersichtlicher, konzentrierter und allgemeinverständlicher Form“, so Alexandra Kiesling, Director der Brockhaus NE GmbH.

Siegfried Fendt, Leiter IT bei datronic: „Durch diese Zusammenarbeit bieten wir gemeinsam mit Brockhaus Bibliotheken und ihren Lesern neue Recherchemöglichkeiten aus unserem WebOPAC heraus – ganz nach unserer Philosophie, Bibliotheken und Medienzentren fit zu machen für die digitale Welt. Neue Möglichkeiten und Chancen durch das Internet und digitale Medien werden in unseren Lösungen konsequent genutzt.“

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt/Main (30.05.-02.06.2017) am Stand Nr. 78 bei datronic oder am Brockhaus Stand Nr. 12.

www.datronic.de