22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Mit dem WinBIAP WebOPAC jetzt auch in der Brockhaus Plattform recherchieren

Die Brockhaus Nachschlagewerke bieten den perfekten Startpunkt für jede Recherche, auch über geprüfte interne und externe Links. Um deren Inhalte künftig für die Nutzer von öffentlichen Büchereien ganz einfach auffindbar zu machen, erhält das Brockhaus Angebot eine prominente Einbindung im WinBIAP WebOPAC XXL von datronic. Über einen Suchschlitz auf der Startseite können Nutzer bequem auf die Brockhaus Inhalte zugreifen – je nach Lizenzierung des Brockhaus Angebots in der Bibliothek. Über die WebOPAC Mobile App ist auch der mobile Zugriff mit dem Smartphone möglich.

Nutzer haben damit direkten Zugriff auf 300.000 Stichwörter und erklärte Begriffe sowie 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien allein in der Brockhaus Enzyklopädie. Brockhaus Kinderlexikon und Jugendlexikon ergänzen den Bestand für Schüler mit Artikeln und Stichwörtern aus allen Wissensgebieten.

„Wir freuen uns über die Aufnahme im WinBIAP WebOPAC. Nutzer finden damit künftig auf einen Klick wertvolle Einstiegsinformationen und das Wichtigste über ein Thema in übersichtlicher, konzentrierter und allgemeinverständlicher Form“, so Alexandra Kiesling, Director der Brockhaus NE GmbH.

Siegfried Fendt, Leiter IT bei datronic: „Durch diese Zusammenarbeit bieten wir gemeinsam mit Brockhaus Bibliotheken und ihren Lesern neue Recherchemöglichkeiten aus unserem WebOPAC heraus – ganz nach unserer Philosophie, Bibliotheken und Medienzentren fit zu machen für die digitale Welt. Neue Möglichkeiten und Chancen durch das Internet und digitale Medien werden in unseren Lösungen konsequent genutzt.“

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt/Main (30.05.-02.06.2017) am Stand Nr. 78 bei datronic oder am Brockhaus Stand Nr. 12.

www.datronic.de