22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Verlag schließt Open-Access-Vereinbarung in Deutschland ab

Das Publish & Read-Angebot des Karger Verlags für deutsche Wissenschaftseinrichtungen wurde für den Zeitraum 2021–2023 unterzeichnet.

Der Karger Verlag hat mit deutschen Wissenschaftseinrichtungen eine Publish & Read-Vereinbarung für den Zeitraum 2021–2023 geschlossen. Die Open-Access-Vereinbarung wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) im Namen von Hochschul- und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland verhandelt, koordiniert und unterzeichnet.

Der neue Drei-Jahres-Vertrag baut auf der erfolgreichen Einführung des Publish & Read-Modells des Karger Verlags im Jahr 2020 auf und bietet den Mitgliedern des Konsortiums nicht nur Zugang zu allen elektronischen Zeitschriften des Karger Verlags, sondern den angeschlossenen Forschenden auch die Open-Access-Veröffentlichung in Subskriptionszeitschriften des Karger Verlags ohne Zusatzkosten für die Autoren. Die Publish & Read-Vereinbarung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt.

Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags: „Der Karger Verlag ist seit Langem ein bewährter Partner deutscher Wissenschaftseinrichtungen. Wir sind stolz darauf, in Deutschland eine Publish & Read-Vereinbarung anbieten zu können. Dies ist das Ergebnis unserer engagierten Bemühungen um einen nachhaltigen Übergang zu Open Access.“

Hildegard Schäffler, Leiterin der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschliessung bei der BSB: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Karger Verlag bei der Umwandlung des seit Langem bestehenden Konsortiums für die Journals des Karger Verlags in eine innovative Publish & Read-Vereinbarung zusammenarbeiten konnten und sehen dies als einen wichtigen Meilenstein beim Übergang zu vollständigem Open Access.“

www.karger.com