29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Karger Verlag schließt Open-Access-Vereinbarung in Deutschland ab

Das Publish & Read-Angebot des Karger Verlags für deutsche Wissenschaftseinrichtungen wurde für den Zeitraum 2021–2023 unterzeichnet.

Der Karger Verlag hat mit deutschen Wissenschaftseinrichtungen eine Publish & Read-Vereinbarung für den Zeitraum 2021–2023 geschlossen. Die Open-Access-Vereinbarung wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) im Namen von Hochschul- und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland verhandelt, koordiniert und unterzeichnet.

Der neue Drei-Jahres-Vertrag baut auf der erfolgreichen Einführung des Publish & Read-Modells des Karger Verlags im Jahr 2020 auf und bietet den Mitgliedern des Konsortiums nicht nur Zugang zu allen elektronischen Zeitschriften des Karger Verlags, sondern den angeschlossenen Forschenden auch die Open-Access-Veröffentlichung in Subskriptionszeitschriften des Karger Verlags ohne Zusatzkosten für die Autoren. Die Publish & Read-Vereinbarung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt.

Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags: „Der Karger Verlag ist seit Langem ein bewährter Partner deutscher Wissenschaftseinrichtungen. Wir sind stolz darauf, in Deutschland eine Publish & Read-Vereinbarung anbieten zu können. Dies ist das Ergebnis unserer engagierten Bemühungen um einen nachhaltigen Übergang zu Open Access.“

Hildegard Schäffler, Leiterin der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschliessung bei der BSB: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Karger Verlag bei der Umwandlung des seit Langem bestehenden Konsortiums für die Journals des Karger Verlags in eine innovative Publish & Read-Vereinbarung zusammenarbeiten konnten und sehen dies als einen wichtigen Meilenstein beim Übergang zu vollständigem Open Access.“

www.karger.com