17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Karger Verlag schließt Open-Access-Vereinbarung in Deutschland ab

Das Publish & Read-Angebot des Karger Verlags für deutsche Wissenschaftseinrichtungen wurde für den Zeitraum 2021–2023 unterzeichnet.

Der Karger Verlag hat mit deutschen Wissenschaftseinrichtungen eine Publish & Read-Vereinbarung für den Zeitraum 2021–2023 geschlossen. Die Open-Access-Vereinbarung wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) im Namen von Hochschul- und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland verhandelt, koordiniert und unterzeichnet.

Der neue Drei-Jahres-Vertrag baut auf der erfolgreichen Einführung des Publish & Read-Modells des Karger Verlags im Jahr 2020 auf und bietet den Mitgliedern des Konsortiums nicht nur Zugang zu allen elektronischen Zeitschriften des Karger Verlags, sondern den angeschlossenen Forschenden auch die Open-Access-Veröffentlichung in Subskriptionszeitschriften des Karger Verlags ohne Zusatzkosten für die Autoren. Die Publish & Read-Vereinbarung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt.

Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags: „Der Karger Verlag ist seit Langem ein bewährter Partner deutscher Wissenschaftseinrichtungen. Wir sind stolz darauf, in Deutschland eine Publish & Read-Vereinbarung anbieten zu können. Dies ist das Ergebnis unserer engagierten Bemühungen um einen nachhaltigen Übergang zu Open Access.“

Hildegard Schäffler, Leiterin der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschliessung bei der BSB: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Karger Verlag bei der Umwandlung des seit Langem bestehenden Konsortiums für die Journals des Karger Verlags in eine innovative Publish & Read-Vereinbarung zusammenarbeiten konnten und sehen dies als einen wichtigen Meilenstein beim Übergang zu vollständigem Open Access.“

www.karger.com