25. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

IG Wissenschaftliche Bibliotheken

Jahrestagung 2022: Digitale Transformation

Transformationsprozesse im wissenschaftlichen Publizieren –
Erfahrungen, Perspektiven, Rollen.

Erstmals wird die Interessengruppe Wissenschaftliche Bibliotheken im Börsenverein eine eigene Jahrestagung veranstalten, um den Ideen- und Erfahrungsaustausch untereinander und unter den am Wissenschaftsmarkt Beteiligten nach mehr als zwei Jahren Pandemie zu unterstützen.

  • Beginn: 4. Oktober 2022, 13.00 Uhr
  • Ende: 5. Oktober 2022, ca. 14.30 Uhr
  • Wo: Haus des Buches, Frankfurt am Main (Braubachstr. 16, 60311 Frankfurt)
  • Wer: Mitarbeiter*innen von Verlagen, Fachmedienhandelsunternehmen und wissenschaftlichen Bibliotheken

Mit der Ausrichtung einer Jahrestagung verfolgt die IG das Ziel, eine Plattform für den Austausch zwischen Verlagen, Bibliothekslieferanten und wissenschaftlichen Bibliotheken zu schaffen. An zwei Tagen referieren Entscheider aus allen Bereichen über ihre Perspektiven auf den Transformationsprozess im Wissenschaftlichen Publizieren sowie die durch Corona ausgelösten bzw. beschleunigten Veränderungen in der Lehre. Es schließen sich jeweils Podiumsdiskussionen an mit hochkarätigen Vertretern aus Bibliotheken, Verlagen, Handel, der Autorenschaft und der Forschungsförderung.

Die Jahrestagung fokussiert sich explizit nicht nur auf die Transformation im Kontext von Open Access, sondern nimmt darüber hinaus die neuen Herausforderungen in den Bereichen Lehre und Forschung, in den Bibliotheken, bei deren Dienstleistern und anderen Akteuren in den Blick.

https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-wissenschaftliche-bibliotheken/jahrestagung2022-ig-wiss-bibliotheken/