20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

IG Wissenschaftliche Bibliotheken

Jahrestagung 2022: Digitale Transformation

Transformationsprozesse im wissenschaftlichen Publizieren –
Erfahrungen, Perspektiven, Rollen.

Erstmals wird die Interessengruppe Wissenschaftliche Bibliotheken im Börsenverein eine eigene Jahrestagung veranstalten, um den Ideen- und Erfahrungsaustausch untereinander und unter den am Wissenschaftsmarkt Beteiligten nach mehr als zwei Jahren Pandemie zu unterstützen.

  • Beginn: 4. Oktober 2022, 13.00 Uhr
  • Ende: 5. Oktober 2022, ca. 14.30 Uhr
  • Wo: Haus des Buches, Frankfurt am Main (Braubachstr. 16, 60311 Frankfurt)
  • Wer: Mitarbeiter*innen von Verlagen, Fachmedienhandelsunternehmen und wissenschaftlichen Bibliotheken

Mit der Ausrichtung einer Jahrestagung verfolgt die IG das Ziel, eine Plattform für den Austausch zwischen Verlagen, Bibliothekslieferanten und wissenschaftlichen Bibliotheken zu schaffen. An zwei Tagen referieren Entscheider aus allen Bereichen über ihre Perspektiven auf den Transformationsprozess im Wissenschaftlichen Publizieren sowie die durch Corona ausgelösten bzw. beschleunigten Veränderungen in der Lehre. Es schließen sich jeweils Podiumsdiskussionen an mit hochkarätigen Vertretern aus Bibliotheken, Verlagen, Handel, der Autorenschaft und der Forschungsförderung.

Die Jahrestagung fokussiert sich explizit nicht nur auf die Transformation im Kontext von Open Access, sondern nimmt darüber hinaus die neuen Herausforderungen in den Bereichen Lehre und Forschung, in den Bibliotheken, bei deren Dienstleistern und anderen Akteuren in den Blick.

https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-wissenschaftliche-bibliotheken/jahrestagung2022-ig-wiss-bibliotheken/