28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Die ZBW feiert 100 Jahre Informationsversorgung für die Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkt des Jubiläumsjahres liegt auf Open Science – Wanderausstellung „Open UP!
Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert“ als Highlight

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft feiert 2019 ihren 100. Geburtstag. Gestartet als kleine Institutsbibliothek ist die ZBW heute eine forschungsbasierte Informationsinfrastruktureinrichtung mit rund 300 Angestellten und mehreren hundert Kooperationspartnern aus aller Welt. Schwerpunkt aller Aktivitäten ist die Sammlung, Erschließung und Bereitstellung wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformationen entsprechend der Open-Science-Prinzipien. Zentraler Anlaufpunkt für alle Interessierten ist Jubiläumswebsite www.100jahre.zbw.eu

Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft feiert 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig feiert die ZBW die Erkenntnisse, Entwicklungen und Durchbrüche, welche die Einrichtung in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben. Eine Rückschau findet sich auf der Jubiläumswebsite.

Während des Jubiläumsjahrs werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die das Thema Open Science aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Highlight ist die Wanderausstellung „Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert“. Die interaktive Ausstellung zeigt aktuelle Forschungsergebnisse, Videos und Infrastrukturangebote rund um das Thema Open Science und wird von zahlreichen Begleitveranstaltungen gerahmt. Gezeigt wird die Wissensausstellung vom 4.2. bis 17.12.2019 in Kiel, vom 11.3. bis 17.6. in Berlin, vom 24. 6. bis 18.9. in München und vom 23.9. bis 17.12. in Hamburg.

Ein weiterer Höhepunkt wird die internationale Open Science Conference sein, auf der 300 Teilnehmer*innen aus aller Welt erwartet werden. 2019 widmet sich die Open Science Conference Open-Science-Praktiken sowie der European Open Science Cloud und der FAIR-Data-Bewegung.

Auf der Jubiläumswebsite finden Interessierte einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Konferenzen, Workshops und Diskussionsangebote richten sich Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, Wirtschaftsforschende sowie Wissenschaftler*innen und Politiker*innen, die sich mit dem Thema Open Science befassen.

Zudem bietet die ZBW per Podcast erstaunliche Geschichten, die das ZBW-Team zu erzählen hat – über kriminalistische Entdeckungen, außergewöhnliche Aufgaben und besondere Interessen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen hier jeden Monat ihre ganz persönliche ZBW-Geschichte.

www.zbw.eu