23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kooperationen mit PICTURE und Flowmium:
Wolters Kluwer baut Expertenlösung eGovPraxis Personal weiter aus

Wolters Kluwer, führender Anbieter von Fachinformationen, Softwarelösungen und Services im Bereich Recht, Wirtschaft, Steuern, erweitert sein Produktangebot für die öffentliche Verwaltung. Die Expertenlösung eGovPraxis Personal, digitaler Unterstützer in der täglichen Praxis von Personal- und Hauptämtern, interagiert künftig mit der Stellenbewertungslösung Kasaia® der PICTURE GmbH und integriert den Zeugnisgenerator Flowmium des gleichnamigen Arbeitszeugnisspezialisten.

„Die Kooperationen mit den beiden Unternehmen PICTURE und Flowmium erhöhen weiter die Attraktivität von eGovPraxis Personal als ganzheitliche digitale Plattform für Personal- und Hauptämter“, sagt Burkhardt Vitt, Business Manager Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer in Deutschland. „Die Nutzer:innen von Kasaia® können zukünftig unseren wertvollen Content sowie unser gebündeltes, anwendungsorientiertes Wissen direkt im Arbeitsprozess nutzen. Die Erweiterung von eGovPraxis Personal um die Möglichkeit der Zeugniserstellung ist zudem eine weitere Funktion, die Sachbearbeiter:innen die tägliche Arbeit deutlich vereinfacht.“

Kasaia® ist eine Softwarelösung der PICTURE GmbH, um Stellen nach den Tarifverträgen TVöD-VKA, TV-L und TV-V sowie nach KGSt®-Dienstpostenbewertung für Beamtenstellen einfacher, rechtskonform und nachhaltig zu bewerten. Durch die Interaktion mit eGovPraxis Personal von Wolters Kluwer kann bei der Stellenbewertung auf einschlägige Rechtsprechungen und praktisches Wissen wie Definitionen von unbestimmten Rechtsbegriffen zugegriffen und direkt in die Stellenbewertung integriert werden. Diese juristischen Fachinhalte werden von eGovPraxis-Autor:innen beigesteuert, federführend geleitet von Torsten Herbert, Mitherausgeber der eGovPraxis Personal und Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Nordrhein-Westfalen.

Des Weiteren wird der Arbeitszeugnisgenerator Flowmium in eGovPraxis Personal integriert. So können Sachbearbeitende in Personal- und Hauptämtern Arbeitszeugnisse direkt im Workflow erstellen. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit. Mit den enthaltenen kommunalen Stellenbeschreibungen ist Flowmium optimal auf die Bedingungen der Personal- und Hauptämter ausgerichtet.

„eGovPraxis Personal ist darauf ausgelegt, integraler Bestandteil des gesamten Workflows der Sachbearbeiter:innen zu sein“, so Franz Schlickum, Senior Product Manager Public Digital bei Wolters Kluwer Deutschland. „Für die praktische Personalsachbearbeitung und ihre Vorgänge bedeuten die Integration von Flowmium und die Kooperation mit der PICTURE GmbH nun noch mehr Rechtssicherheit sowie höhere Effektivität durch schnelles Auffinden und Verarbeiten der benötigten rechtlichen Informationen an der passenden Stelle im Arbeitsablauf.“

Die eGovPraxis-Produktreihe von Wolters Kluwer unterstützt die öffentliche Verwaltung bei der Digitalisierung von innen heraus, indem praxisorientierte allgemeine und lokale Rechtsinformationen zentral gebündelt und in einer digitalen Anwendung zur Verfügung gestellt werden. Dadurch werden die täglichen Arbeitsschritte der Sachbearbeiter:innen intuitiv digital unterstützt. Aktuell ist eGovPraxis in den Editionen Personal, Sozial- und Eingliederungshilfe (SGB XII, SGB IX) inkl. Asylbewerberleistungen sowie Jobcenter (SGB II) verfügbar.

www.wolterskluwer.de