INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services veröffentlicht Inspec with Full Text

Neue Volltextdatenbank für wissenschaftliche und technische Literatur jetzt erhältlich

EBSCO Information Services (EBSCO) hat Inspec with Full Text veröffentlicht, eine führende Datenbank für wissenschaftliche und technische Literatur aus der ganzen Welt. Inspec with Full Text wurde in Zusammenarbeit mit Expert:innen der Institution of Engineering and Technology (IET) entwickelt und kombiniert den Zugang zu umfangreichen Volltextinhalten mit der spezialisierten Indizierung und Klassifizierung der Inspec-Datenbank. Die Datenbank umfasst ein breites Spektrum an Themengebieten wie Astronomie, Informatik, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologie, Fertigungstechnik, Maschinenbau und Physik.

Mit Inspec with Full Text haben Studierende, Fachkräfte, Wissenschaftler:innen und Forschende im wissenschaftlich-akademischen Bereich sowie in Unternehmen, staatlichen Institutionen und Behörden jetzt Zugang zu umfassenden Abstracts, Indizierungen und Volltextartikeln in einer einzigen Datenbank, die exklusiv über EBSCO erhältlich ist. Inspec with Full Text enthält mehr als 1.500 Zeitschriften im Volltext, Abstracts von mehr als 500 Verlagen und Indizierungen zu mehr als 7,5 Millionen Tagungsdokumenten und -berichten sowie Preprints, Bücher, Dissertationen, Patente, Berichte und Videos. Inspec with Full Text bietet den Nutzer:innen durch die Integration von Volltextinhalten und der spezialisierten Indizierung und Klassifizierung der Inspec-Datenbank weltweit einen herausragenden Umfang und einfachen Zugang zu Informationen für ihre Forschung.

Inspec Analytics, ein dynamisches Tool für Forschungsinformationen, das auf der Inspec-Datenbank der IET basiert, kann ganz einfach in der Datenbank Inspec with Full Text genutzt werden. Dieses Tool ermöglicht es Wissenschaftler:innen und Forschenden, über die Literatur in Inspec with Full Text hinaus zu recherchieren und zu forschen, um Forschungstrends über tausende Organisationen und wissenschaftliche Konzepte hinweg sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene zu identifizieren und zu vergleichen.

Der integrierte Zugang zu Inspec Analytics ist über Verlinkungen auf der Ergebnisseite von EBSCOhost® und EBSCO Discovery Service™ verfügbar.

Ryan Bernier, Vice President of Database Partnerships bei EBSCO, sagt, dass durch EBSCOs Zusammenarbeit mit der IET den Forschenden und Fachkräften im Bereich Wissenschaft und Technik das beste Angebot bereitgestellt wird. „Die Erstellung von Datenbanken wie Inspec with Full Text ist essentiell für unser Ziel, umfassende und verlässliche Ressourcen zur Unterstützung von Wissenschaftler:innen, Forschenden und Fachkräften bereitzustellen, die etwas bewirken möchten.“

Andrew Altmann, Head of Sales and Impact bei der IET, ergänzt: „Die IET war sehr erfreut darüber, gemeinsam mit EBSCO an der Entwicklung von Inspec with Full Text zu arbeiten. Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Meilenstein für uns dar. Durch die Kombination von umfangreichen Volltextinhalten mit der Inspec-Datenbank und weiterführenden Erkenntnissen aus Inspec Analytics möchten wir die Arbeitsabläufe von Wissenschaftler:innen und Forschenden vereinfachen und einen positiven Einfluss auf die Förderung von Wissen und Innovation haben.“

Inspec with Full Text ergänzt EBSCOs umfangreiches Angebot an wissenschaftlichen und technischen Ressourcen. Erfahren Sie mehr über Inspec with Full Text.

Über die IET

Die Institution of Engineering and Technology (IET) hat sich zum Ziel gesetzt, eine bessere Welt zu schaffen. Sie inspiriert, informiert und beeinflusst die globale Gemeinschaft an Ingenieur:innen, um positive Veränderungen zu fördern und voranzutreiben. Als vielfältige Organisation an der Schnittstelle zwischen Technologie und Ingenieurwesen vermittelt die IET umfangreiches Wissen, das dazu beiträgt, die Welt besser zu verstehen und ihre wichtigsten Herausforderungen zu bewältigen. Diese einzigartige Position ermöglicht es der IET, sich effektiv für den Bereich der Ingenieurwissenschaften einzusetzen.

www.ebsco.de