25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Einstein Stiftung Berlin vergibt 500.000-Euro-Preis
zur Förderung von Forschungsqualität

Die Einstein Stiftung Berlin zeichnet die niederländische Mikrobiologin Elisabeth Bik, die Plattform PubPeer und die Initiative PixelQuality von Christopher Schmied und Helena Jambor mit dem Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research 2024 aus. Elisabeth Bik wird mit dem „Individual Award“ geehrt. Die Mikrobiologin, Wissenschafts-Whistleblowerin und unabhängige Beraterin für Forschungsintegrität hat die Verwendung betrügerischer oder fehlerhafter Daten in über 7.600 wissenschaftlichen Arbeiten nachgewiesen und die Praxis aufgedeckt, Autorenschaften für gefälschte Studien zu verkaufen. Der „Institutional Award“ würdigt die Bedeutung von PubPeer, einer Plattform für die direkte Begutachtung und Diskussion publizierter Forschungsdaten.

https://idw-online.de/de/news843074