9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

StudySmarter, AIPARK und docs.innovation sind Sieger des Innovators‘ Pitch 2019

Ausgezeichnet wurden innovativste Ideen und Technologien in den Kategorien
Digital Learning & EdTech, Digital Mobility und Digital Supply Chain

Die drei Startups StudySmarter, AIPARK und docs.innovation sind die Gewinner des Innovators‘ Pitch 2019. Der Wettbewerb für Early Stage Startups wurde von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, bereits zum dreizehnten Mal veranstaltet. Gesucht wurden in diesem Jahr die innovativsten Ideen und Technologien in den Kategorien Digital Learning & EdTech, Digital Mobility und Digital Supply Chain. Die neun Finalisten präsentierten ihr Startup auf der hub.berlin, dem interaktiven Business Festival des Bitkom. „Die Finalisten des Innovators‘ Pitch haben eindrucksvoll gezeigt, welche Chancen die Digitalisierung für den Bildungsbereich bietet und wie durch neue Technologien die Mobilitäts- und Logistikbranchen verändert und neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnet werden. Sie haben damit nicht nur die Jury beeindruckt, sondern auch das Publikum der hub.berlin“, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp. „Mit StudySmarter, AIPARK und docs.innovation haben sich drei Startups mit ganz besonders innovativen Lösungen durchgesetzt.“

StudySmarter (München, Kategorie Digital Learning & EdTech): StudySmarter ist eine Lernplattform zur Digitalisierung der Klausurvorbereitung. Die intelligente All-in-One-Plattform hilft Studenten mit automatischen Mindmaps, Zusammenfassungen und Flashcards bei der Erstellung und Weitergabe von Lerninhalten. 

AIPARK (Braunschweig, Kategorie Digital Mobility): AIPARK bietet AI-basierte Echtzeit-Parkplatzkarten. Dazu hat das Startup eine mit IoT-Sensoren kombinierte Cloud-Plattform entwickelt, die voraussagende und Echtzeit-Informationen über die Verfügbarkeit von Parkplätzen liefert. 

doks.innovation (Kassel, Kategorie Digital Supply Chain): Das Startup doks.innovation bietet automatisierte Bestandserfassungen mit Hilfe von Drohnen. Diese generieren automatisch Daten und sorgen für einen kontinuierlichen Informationsfluss. 

Die Gewinner erhalten neben einem Preisgeld von je 5.000 Euro auch Zugang zu den Unternehmenspartnern und beteiligten Investoren sowie eine kostenfreie GetStarted-Mitgliedschaft im Bitkom. 

Partner des Innovators‘ Pitch 2019 waren unter anderem Cornelsen, der SAP Startup Accelerator for Digital Supply Chain und Siemens Mobility. In der Jury saßen folgende Vertreter aus Wirtschaft, von Investoren und aus Medien:

  • Stephan Dörner, Editor in Chief, t3n
  • Max Eichhorn, Head of the Global Business Development & Strategy, Siemens Mobility
  • Felix Ferstl, Associate, Ananda Impact Ventures
  • Katrin Held, Innovation Dock Manager, Digital Hub Logistics
  • Alexander Kiltz, Investement Associate, Unternehmertum VC
  • Marie-Luise Klose, Senior Manager Venture Development, Deutsche Bahn Digital Ventures
  • Josefine Köhn-Haskins, Editor, Berlin Valley
  • Lucy Lynn-Matern, Seed Investor & Venture Hunter, Emerge Education
  • Maria Mondry, Product Manager Education, ZEIT ONLINE
  • Dirk Wagener, Chief Digital Officer, Cornelsen
  • Martin Wild, Chief Innovation Officer of MediaMarktSaturn
  • Eva Zauke, VP SAP Digital Supply Chain and Head of the SAP Startup Accelerator for Digital Supply Chain, SAP

www.innovatorspitch.com