24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Knowledge Unlatched veröffentlicht Geolocation Data für E-Books

Knowledge Unlatched (KU) freut sich, die Veröffentlichung von Geolocation Data für Open Access E-Books bekannt geben zu können.

Es gibt immer Bedenken, ob eine Universitätsbibliothek in die richtigen Inhalte investiert. Wie jedoch können Nutzungsdaten im Open Access-Umfeld erhoben werden, wo dieses doch darauf angelegt ist, grenzenlos und ortsunabhängig genutzt zu werden? KU adressiert dieses Problem durch Kombination von Nutzungstatistiken definierter IP-Ranges von Bibliotheken mit COUNTER-verifizierten Geolocation Data. Dadurch können Bibliothekare exakt filtern, wo Downloads von KU-Titeln stattfinden.  

Die Geolocation Data erlauben eine genaue Beobachtung der Nutzung. Beispielsweise zeigen die Daten, dass nur etwa 15% der Downloads von Bibliotheken direkt ausgingen (19.979 von 131.064 Downloads). Das zeigt wie sehr Bibliotheken durch KU bei der Verbreitung von Wissen mitwirken.

Sven Fund, Managing Director von KU, sagt: „Das Beispiel der Region Boston/Cambridge zeigt, Titel von KU wurden innerhalb der IP-Ranges der drei unterstützenden Institutionen Harvard, MIT und Boston University 84 Mal in Q4 2016 heruntergeladen. Wenn man die Geolocation Data hinzuzieht, erkennt man, dass diese Zahlen lediglich 13,5% der gesamten Downloads der Region ausmachen. Tatsächlich betrugen die Gesamtdownloads beachtliche 593 in nur dem einen Quartal!“

Darüber hinaus kann KU die weiteren Downloadzahlen für die Pilot und Round 2 Titel bekannt geben. Insgesamt wurden die Titel 131.064 Mal in über 180 Ländern heruntergeladen, wie die COUNTER-verifizierten Daten der Plattform OAPEN belegen. Dies ergibt im Durchschnitt 1.205 Downloads pro Buch. Zusätzlich verzeichnet der HathiTrust, KUs weiterer offizieller Partner, 9.312 individuelle Buchaufrufe.

Eine interaktive Karte zeigt die Downloads und Geolocation Data von OAPEN sowie weitere Daten hier.

Bibliothekare, deren Institutionen bei KU teilnahmen, erhalten ihre eigenen, individuellen Nutzenstatistiken basierend auf ihren IP-Adressen unter: http://app.knowledgeunlatched.org