20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Scanner-Kooperation „Made in Germany“
zwischen Zeutschel und DATAWIN GmbH

Ziel der Kooperation ist eine Premium-Lösung für die Archiv- und Kulturgut-Digita­li­sierung. Aufsichtscanner und Durchzugsscanner der beiden Unternehmen können künftig zu hybriden Scansystemen kombiniert werden.

v.l.: Steffen Unmuth, Chief Commercial Officer der DATAWIN GmbH / Markus Wagner, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH / Johannes Boerboom, Geschäfts­führender Gesellschafter der DATAWIN GmbH / Christian Hohendorf, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH.

Das Beste aus zwei Scan-Welten in einer Lösung vereint – dafür arbeiten ab sofort die beiden führenden Hersteller von B2B-Scan­systemen Zeutschel und DATAWIN GmbH zusammen. Ziel der Kooperation ist ein hybrides Scan-System für die FADGI- und ISO 19264-1-konforme Digitalisierung von Archiv- und Kulturgut. Die Premium-Lösung wird die InoTec SCAMAX® Durch­zugs­scanner der DATAWIN GmbH an die Aufsicht­scan­ner von Zeutschel anbinden, und über deren Software-Interface bedienbar machen. Der Launch der hybriden Scan-Lösung soll noch vor Jahresende erfolgen.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung gab Zeutschel Geschäftsführer Christian Hohendorf in Anwesenheit der DATAWIN GmbH Geschäftsleitung auf dem Zeutschel Partnertag 2024 bekannt.

Christian Hohendorf, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH:

„Profiteure dieser Premium-Kooperation werden alle Anwender sein, die gebundene und ungebundene Dokumente innerhalb eines Projekts digitalisieren wollen: in höchster Qualität und papierschonend und dennoch ressourceneffizient. Diese Kooperation ist ein bedeutender Schritt für beide Unternehmen und stellt sicher, dass unsere Kunden von den besten Technologien auf dem Markt profitieren können.“

Steffen Unmuth, Chief Commercial Officer der DATAWIN GmbH:

„Die Qualität eines hybriden Scansystems steht und fällt mit der Qualität der kombinierten Scanner. Mit der Integration der InoTec SCAMAX® Dokumentenscanner in sein Portfolio ermöglicht Zeutschel die Kombination der führenden Modelle ihrer Scannerklassen zu einer anwenderfreundlichen, durchsatzstarken sowie FADGI- und ISO 19264-1-konformen Premium-Lösung.“

Johannes Boerboom, Geschäftsführender Gesellschafter der DATAWIN GmbH:

„Als traditionsreiche deutsche Mittelständler eint Zeutschel und die DATAWIN GmbH mehr, als nur die führende Position auf unseren Märkten. Umso mehr freuen wir uns über diese Kooperation „Made in Germany“, die AnwenderInnen weltweit von größtem Nutzen sein wird.“

Erste hybride Scansysteme sollen gegen Ende des Jahres verfügbar sein. Ihr Vertrieb erfolgt weltweit über die Zeutschel Partnernetzwerke. Realisiert wird die Lösung zunächst durch Anbindung der InoTec Desktop-Dokumentenscanner SCAMAX® 3x1 und SCAMAX® 6x1 an die Aufsichtscanner der Zeutschel OS C-Serie. Weitere Zeutschel Modellreihen sollen folgen.

Hybrides Scannen – Effizient und papierschonend

Hybride Scansysteme aus Aufsicht- und Durchzugsscannern bieten eine optimale Lösung für Digitalisierungsprojekte, die sowohl lose als auch gebundene Dokumente umfassen. Eine Scansoftware dient dabei als gemeinsames Interface für beide Scanner. Alle Scans werden in der richtigen Reihenfolge gespeichert, fortlaufend benannt und können ohne zeitaufwendiges Zusammenführen gemeinsam exportiert werden. Der Wechsel zwischen den Scannern erfolgt sekundenschnell per Knopfdruck, was Produktivität und Nutzerfreundlichkeit erheblich steigert.

Zwei deutsche Marktführer bündeln ihre Kräfte

Sowohl Zeutschel als auch die DATAWIN GmbH sind führend in ihren jeweiligen Märkten. Die beiden Unternehmen eint ein unbedingtes Qualitäts- und Service-Bewusstsein, jahrzehntelange Erfahrung und eine konsequente Made-in-Germany-Philosophie.

Zeutschel ist Weltmarktführer bei Buchscannern und Aufsichtscannern. In nahezu jeder Nationalbibliothek und jedem Nationalarchiv weltweit sind Systeme des Unternehmens im Einsatz. Das Kundenversprechen: Bücher und andere gebundene Dokumente sollen nur einmal im Leben gescannt werden. Dafür entwickelt und produziert Zeutschel Scanlösungen mit State-of-the-Art-Technologie, die den höchsten Qualitätsniveaus internationaler Standards und Richtlinien entsprechen: u.a. ISO 19264-1, Metamorfoze und FADGI.

Die Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Internationalen Design-Preis Focus Open sowie mit den renommierten Modern Library Awards in den USA. Zudem ist das Unternehmen eine Ikone der deutschen Wirtschaft und erhielt die Auszeichnung „Best of German Industry“.

Die DATAWIN GmbH-Marke InoTec steht für die weltweit zuverlässigsten und anwenderfreund-lichsten Desktop-Dokumentenscanner. Ihre Scanner der SCAMAX®- Familie helfen Regierungen, Behörden und Unternehmen, große Dokumentenmengen produktiv und richtlinienkonform (u.a. FADGI und ISO 19264-1) zu scannen, auszuwerten und zu sortieren. Sie kommen zum Einsatz, wo Belegvolumina im drei- bis sechsstelligen Bereich in kurzer Zeit oder taggleich bewältigt werden müssen, oder wo das jährliche Dokumentenaufkommen die Zig-Millionen erreicht oder übersteigt.

Die InoTec SCAMAX® Dokumentenscanner sind preisgekrönt und vielfach ausgezeichnet: Erst im März dieses Jahres erhielt der InoTec SCAMAX® 631 im Labortest des unabhängigen Marktforschungsunternehmens Keypoint Intelligence die Zertifikate „Sehr empfehlenswert“ und „Höchst zuverlässig“. Der SCAMAX® 3x1 wurde bei den DM Awards 2023 zum „Imaging Product of the Year“ in der Kategorie Workgroup/Departmental“ gekürt.

DATAWIN GmbH
Etzstraße 37, 84030 Ergolding, Deutschland
T +49 871 430 599 100, kontakt@datawin.de
www.datawin.de

Zeutschel GmbH
Heerweg 2, 72070 Tübingen
Tel. +49 7071 9706-0, info@zeutschel.de
www.zeutschel.de