27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

ekz übernimmt niederländisches RFID-Unternehmen Autocheck Systems

Koos Schanssema-Damen

Die ekz.bibliotheksservice GmbH hat das niederländische Unternehmen Autocheck Systems bv übernommen, das seit über 20 Jahren Bibliotheken mit RFID-Technologie ausstattet. Der bisherige Direktor und Inhaber Rien Sluijs verkaufte seine Firma aus Altersgründen an den führenden deutschen Bibliotheksausstatter. Nachfolger in der Geschäftsführung wird der in der Bibliotheksbranche erfahrene Manager Koos Schanssema-Damen.

Seit 1997 entwickelt und liefert Autocheck Systems RFID-Systemlösungen für Bibliotheken in den Benelux-Ländern. Zu den zahlreichen Projekten gehört etwa die Selbstbedienungs-Bibliothek Rotterdam CS, die am 1. November 2017 eröffnet wurde. Auch nach der Übernahme durch die ekz wird das Unternehmen eigenständig in den Niederlanden sowie im flämisch-sprachigen Teil Belgiens aktiv sein. Ex-Geschäftsführer Rien Sluijs und seine Frau werden die Übergabe an den neuen Geschäftsführer noch eine Zeit lang unterstützen.

„Wir sind froh, dass wir Koos Schanssema-Damen für diese Position gewinnen konnten“, freut sich Dr. Jörg Meyer, Geschäftsführer der ekz-Gruppe. „Mit ihm gewinnen wir einen hochkarätigen Manager, der ausgezeichnete Branchenerfahrung und Marktkenntnisse für seine neue Position in den Niederlanden und Belgien mitbringt“. Koos Schanssema-Damen war über 15 Jahre lang in unterschiedlichen Positionen für den niederländischen Bibliotheksdienstleister NBD Biblion tätig. Zuletzt arbeitete er bei der Neschen GmbH als Business Development und Sales Manager im Bereich Documents.

„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team von Autocheck Systems durch unsere Automatisierungslösungen reibungslose Abläufe in Bibliotheken zu unterstützen“, sagt Koos Schanssema-Damen. „Ein guter Service ist schon heute für Bibliotheken sehr wichtig und er wird immer wichtiger werden. Daher stellen wir uns der permanenten Herausforderung, immer wieder neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die Bibliotheken für die Anforderungen der Zukunft stärken.“

Dabei setzen Dr. Jörg Meyer und Koos Schanssema-Damen auch auf Synergieeffekte zwischen Autocheck Systems und der ebenfalls auf RFID-Technik spezialisierten deutschen ekz-Tochter EasyCheck. Bei einem Antrittsbesuch in der Reutlinger ekz-Zentrale lernte Koos Schanssema-Damen bereits die neuen Kolleginnen und Kollegen kennen.

www.autochecksystems.nl