28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Zukunftsaufgaben: Bibliotheken im digitalen Wandel

2. Bibliothekspolitischer Bundeskongress am 26. März 2021

Am Freitag, den 26. März veranstaltet der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seinen 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress zum Thema „Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“. Corona bedingt findet der Kongress in diesem Jahr digital statt.

Die kostenlose Anmeldung für den digitalen Kongress ist noch bis zum 25. März 2021 möglich: https://bit.ly/3qSM0sr

Die Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss einen Zugangslink zum Videokonferenztool Zoom.

Der Kongress kann bei Twitter unter dem Hashtag #dbvkongress21 verfolgt werden.

Programm

In Vorträgen, Interviews und Podiumsdiskussionen diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Bildung und Verwaltung folgende Schwerpunktthemen:

  • Kulturelle Teilhabe und Partizipation durch Digitalisierung: Was bietet die Bibliothek von morgen?
  • Krise als Chance: Wie gelingt ein Digitalisierungsschub für den Kulturbereich?
  • Digitale Bildung: Welchen Beitrag leisten Bibliotheken?
  • Bibliothek als öffentlicher Raum: Gelingt das in einer digitalen Welt?
  • Bibliotheken und Demokratie: Sind Bibliotheken Orte einer zivilen Streitkultur?

https://www.dbv-bundeskongress.de/programm/