24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Zukunftsaufgaben: Bibliotheken im digitalen Wandel

2. Bibliothekspolitischer Bundeskongress am 26. März 2021

Am Freitag, den 26. März veranstaltet der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seinen 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress zum Thema „Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“. Corona bedingt findet der Kongress in diesem Jahr digital statt.

Die kostenlose Anmeldung für den digitalen Kongress ist noch bis zum 25. März 2021 möglich: https://bit.ly/3qSM0sr

Die Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss einen Zugangslink zum Videokonferenztool Zoom.

Der Kongress kann bei Twitter unter dem Hashtag #dbvkongress21 verfolgt werden.

Programm

In Vorträgen, Interviews und Podiumsdiskussionen diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Bildung und Verwaltung folgende Schwerpunktthemen:

  • Kulturelle Teilhabe und Partizipation durch Digitalisierung: Was bietet die Bibliothek von morgen?
  • Krise als Chance: Wie gelingt ein Digitalisierungsschub für den Kulturbereich?
  • Digitale Bildung: Welchen Beitrag leisten Bibliotheken?
  • Bibliothek als öffentlicher Raum: Gelingt das in einer digitalen Welt?
  • Bibliotheken und Demokratie: Sind Bibliotheken Orte einer zivilen Streitkultur?

https://www.dbv-bundeskongress.de/programm/