22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

OCLC Library Futures Conference 2020 „Community Catalysts”

Am 3.- 4. März 2020 – Hotel Intercontinental in Wien

Am 3.- 4.März 2020 lädt OCLC Fachleute aus allen Bibliotheksbereichen und internationale Experten*innen nach Wien zur Library Future Conference (EMEARC20) ein.

Digitalisierung, Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) etc. verändern unsere Gesellschaft und Arbeitswelt. Auch Bibliotheken müssen sich diesen Herausforderungen stellen, wenn Sie relevant bleiben wollen. In Wien erfahren die Teilnehmer*innen, wie ihre Bibliothek zukunftsorientierte Veränderungen in Gang setzt, um die sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Nutzer*innen zu erfüllen.

Welche Rolle die Künstliche Intelligenz dabei spielt, wird u.a. Dr. Ayesha Khanna, Mitbegründerin und CEO von ADDO AI, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz, analysieren. Sie ist überzeugt:

„Technologien wie KI, Virtual Reality und 5G werden Bibliotheken der Zukunft beeinflussen und sie zu inspirierenden und kreativen Plätzen machen.“

Details zum Programm und der Anmeldung finden Sie unter: http://oc.lc/emearc20-de
Die Konferenz ist auch eine Gelegenheit, Ideen, Wissen und Perspektiven mit Kollegen auszutauschen und die ideale Plattform zum Netzwerken auf internationaler Ebene.

Das einzigartige Ambiente von Wien und die lockere und professionelle Atmosphäre machen die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

http://www.oclc.org