5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitale Karteikarten – Springer Nature Flashcards

Effizient und schnell Lernen über Web oder mit einer App
Fachübergreifendes Angebot im deutschsprachigen Springer Lehr- und Fachbuchprogramm

Lernen wird immer komplexer: ob als Student zur Prüfungsvorbereitung oder im Beruf für eine besondere Herausforderung – der Lernende muss immer schneller Inhalte auf Knopfdruck bereithalten. Der Wissenschaftsverlag Springer hat ausgewählte Bücher mit einem digitalen Tool ergänzt, das hilft zeitsparend ein Lernpensum zu bewältigen. Die Springer Nature Flashcards sind ein zusätzliches Fragen-und-Antworten-Tool, um Wissen aus dem Buch zu vertiefen. Erste Titel sind bereits erschienen und über 100 weitere deutschsprachige Lehr- und Fachbücher der Marken Springer, Springer Gabler, Springer Vieweg, Springer VS und Springer Spektrum mit Flashcards sind in Vorbereitung. Auch ist geplant, die digitalen Karteikarten in das internationale Buchportfolio zu integrieren.

„Wir entwickeln unsere Buchkonzepte ständig weiter und behalten dabei nicht nur Inhalte im Blick, sondern auch die spezifische Nutzung der Bücher“, erläutert Andreas Funk, Editorial Director Business Economics der Springer Fachmedien Wiesbaden. „Ein großer Teil unserer Leser sind Studierende oder auch Professionals. Und für deren Bedürfnisse wollen wir maßgeschneiderte Konzepte umsetzen. Mit den Springer Nature Flashcards geben wir Studierenden und Berufstätigen ein entsprechendes digitales Tool an die Hand, mit dem auch der persönliche Lernerfolg dokumentiert werden kann.“ Die Fragen und Antworten der Flashcards stammen vom Autor des Buches und vertiefen den Stoff der einzelnen Kapitel.

Beim Kauf eines gedruckten Springer Lehr- oder Fachbuches mit Flashcards findet sich im Buch ein Code für den online Zugang. Zusätzlich gibt es im App-Store ausgewählte Fragensätze einzeln zu erwerben. Der User kann sich die Lernumgebung der App individualisieren und eigene Fragen und Antworten ergänzen. Je nach Wunsch gelangt der User über eine Webversion oder per Smartphone im iOS App Store und im Android Google Play Store direkt in die Lernumgebung mit buchspezifischen Fragen und Antworten.