25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Stadtbibliothek Nordhausen „Rudolf Hagelstange“ erhält
die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2024“

Außenansicht der Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen

Am 24.10.2024 erhielt die Stadt­bibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2024“. Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis wurde um 14:00 Uhr im Ratssaal im Bürgerhaus Nordhausen vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen. Den Preis erhält die Bibliothek für ihre herausragende Arbeit in den Bereichen Bildung, Demokratie und Zusammenhalt.

Zur Preisübergabe hebt Dr. Thomas de Maizière, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung, das demokratiestärkende Engagement der Stadtbibliothek hervor: „Die Nordhäuser Stadtbibliothek zeigt, was Bibliotheken zu einer gelingenden Stadtgesellschaft beitragen können: als Orte der Bildung und der Begegnung. Die Bibliothek ist damit ein bemerkenswertes Vorbild für gesellschaftliches Engagement. Wir gratulieren dem Team der Stadtbibliothek Nordhausen sehr herzlich zur Auszeichnung ‚Bibliothek des Jahres 2024‘!“

Seit vielen Jahren schon ist die Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange" zentraler Austausch- und Begegnungsort im thüringischen Nordhausen. Mit rund 350 Veranstaltungen und über 8.500 Besucher*innen im Jahr setzt sie sich nicht nur für die Lese- und Sprachförderung ein, sondern engagiert sich über regionale Grenzen hinweg für den öffentlichen Zugang zu Medien und Informationen.

Dazu Volker Heller, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes: „In unserer digitalen Welt mit ihrer schnellen Verbreitung von Informationen und Behauptungen sowie einer Flut an Daten, braucht es verlässliche Partner, die beim Umgang mit Medien unterstützen. Mit ihren medienpädagogischen Angeboten zeigt die Stadtbibliothek Nordhausen, wie das gemeinsam mit Schulen und Kitas der Stadt gelingen kann.“

Auch der Oberbürgermeister von Nordhausen, Kai Buchmann, gratuliert zur Auszeichnung: „Seit zehn Jahren ist unsere Stadtbibliothek eines der besten Beispiele, dass Bibliotheken alles andere als angestaubte Einrichtungen von gestern sind. Sie sind etablierte Kultur- und Bildungseinrichtungen, die den freien Zugang zu Wissen und Informationen gewährleisten. Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtbibliothek Nordhausen erhalten die Auszeichnung für ihre herausragende Bibliotheksarbeit und als Gestalterinnen und Gestalter von Integration und Inklusion.

Denn die Stadtbibliothek ist mit den gesellschaftlichen Akteuren wie den Schulen, Theatern, Gedenkstätten, bürgerschaftlichen Vereinen sowie Initiativen der Nordhäuser Zivilgesellschaft weitreichend vernetzt.“

Und die Leiterin der Stadtbibliothek Nordhausen, Marie-Kathrin Haase, erklärt: „Die Stadtbibliothek hat in den letzten zehn Jahren eine wundervolle Entwicklung erlebt. 2014 erhielt sie ihr neues Quartier am Nikolaiplatz als Stadtbibliothek und Bürgerhaus und wurde zum kulturellen Zentrum der Stadtgesellschaft und Mitträger der soziokulturellen Stadtarbeit. Diese Auszeichnung ist daher eine besondere Würdigung dieser Leistung.“

Die ausführliche Jurybegründung können Sie hier einsehen. https://www.bibliotheksverband.de/bibliothek-des-jahres#BibliothekdesJahres2024-Stadtbibliothek-E2-80-9ERudolfHagelstange-E2-80-9CinNordhausen

Nähere Informationen zur Stadtbibliothek Nordhausen finden Sie hier. https://bibliothek.nordhausen.de/