1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Ex Libris aktualisiert seine Primo- und Summon-Indizes
und führt sie in einem einheitlichen zentralen Discovery Index zusammen

Der neue Index, der die Möglichkeiten der Summon- und Primo-Indizes nutzt, wird eine optimierte Infrastruktur aufweisen, die den Kunden eine bessere Datenqualität bietet, schnellere Updates liefert und die Discovery-Dienste um künstliche Intelligenz erweitert.

Ex Libris®, a ProQuest Company, hat den Central Discovery Index (CDI) angekündigt, einen zuverlässigen, umfassenden Content Index, der die Möglichkeiten der Discovery-Dienste Ex Libris Summon® und Primo® erweitern wird. Der CDI wird die Discovery-Erfahrung der Nutzer in beiden Discovery-Diensten verbessern und es den Bibliotheken ermöglichen, den Bedürfnissen der Forschenden durch intelligente Discovery-Dienste, die auf künstlicher Intelligenz basieren, besser gerecht zu werden.

Die Discovery-Umgebung entwickelt sich rasant, angesichts von Content Indexes, die eine ständig wachsende Anzahl neuer Materialien und Ressourcentypen enthalten müssen. Mit seinem fortschrittlichen Konzept wird der CDI Bibliotheken, die Primo und Summon einsetzen, in die Lage versetzen, neue Discovery-Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gleichzeitig die Datenqualität und Inhaltsneutralität zu bewahren.

Abgestimmt auf die Roadmaps der Discovery-Dienste Primo und Summon wird der einheitliche Index den Kunden beider Dienste die Möglichkeit geben, von schnelleren Aktualisierungszyklen, einer optimierten Inhaltsaufnahme, einem verbesserten Relevanz-Ranking und der einmaligen Aktivierung von Inhalten zu profitieren. Der CDI wird auch bei der Entwicklung neuer benutzerorientierter Dienste eine wichtige Rolle spielen, die die Discovery und den Zugang zu Bibliotheksbeständen verbessern.

Der neue Central Discovery Index wurde entwickelt, um allen Kunden ein reibungsloses und nahtloses Upgrade bereitzustellen. Es wird ab dem dritten Quartal 2019 schrittweise eingeführt, wobei die Mehrheit der Summon- und Primo-Kunden bereits 2020 davon profitieren wird. Mit dem CDI wird Ex Libris die Infrastruktur, die derzeit für beide Delivery-Dienste vorhanden ist, modernisieren. Weitere Informationen zum CDI finden Sie in den Artikeln CDI-Überblick Summon und CDI-Überblick Primo im Ex Libris Knowledge Center.

„Der Ex Libris Central Discovery Index ist ein wichtiger Baustein unserer Discovery-Strategie und bietet unseren Kunden einen zukunftsfähigen Content Index“, so Shlomi Kringel, Corporate Vice President für Discovery- und Delivery-Lösungen bei Ex Libris. „Der CDI wird Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Discovery-Funktionen für die Lösungen Summon und Primo schaffen, in deren Rahmen die künstliche Intelligenz genutzt wird, um zusätzliche intelligente Dienste zu ermöglichen.“

www.exlibrisgroup.com