INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
7. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Karger macht gemeinsam mit Kortext die medizinische
Handbuchserie Fast Facts für NHS England zugänglich

Karger kooperiert mit NHS England und Kortext, um allen NHS Mitarbeitern die neuesten medizinischen Forschungsergebnisse in Form seiner Fast Facts Handbuchserie zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um eine praktische und leicht verständliche Reihe von medizinischen Handbüchern, die von internationalen Experten verfasst wurden.

Diese strategische Partnerschaft zwischen dem Karger Verlag, dem NHS England (dem staatlichen Gesundheitsdienstleister für England) und der Digital-Publishing-Plattform Kortext sorgt für die grösstmögliche Verbreitung der eBook-Sammlung Fast Facts von Karger in England. Karger bietet allen Mitarbeitenden und Lernenden des NHS in England unbegrenzten kostenlosen Zugang zu seiner Reihe Fast Facts. Diese umfasst über 130 Ressourcen, die vielfältige therapeutische Bereiche der Medizin abdecken. Die medizinischen Handbücher schliessen Wissenslücken im Gesundheitswesen und machen so medizinische Inhalte für Fachpersonal, Patient*innen und andere Interessengruppen besser sichtbar und verständlich. Die weltweit führende Plattform von Kortext ist eine der aktuellsten digitalen Bibliotheken, die heute für die medizinische Fachwelt zur Verfügung stehen.

Der NHS England macht mit 1,2 Millionen Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) den grössten Teil des NHS aus. Es ist das erste Mal, dass sich diese drei Parteien zusammengetan haben, um einen so weitreichenden Zugang zu ermöglichen. Die Premium-Inhalte von Karger zielen darauf ab, die medizinische Praxis und die Gesundheitskommunikation im gesamten Gesundheitswesen zu verbessern.

„Mit unserer Reihe Fast Facts möchten wir die Angehörigen der Gesundheitsberufe bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen, indem wir die neuesten Forschungsergebnisse in einem leicht verständlichen Format zur Verfügung stellen. Für uns ist es eine grosse Ehre, diese Reihe mit dem NHS England teilen zu dürfen”, freut sich Geoff Covey, Head of Healthcare Markets beim Karger Verlag. „Wir achten darauf, dass Kliniker und ihre Patient*innen im Mittelpunkt unserer Veröffentlichungen stehen. So schaffen wir als vertrauenswürdige Quelle eine Verbindung zwischen Forschenden, Patient*innen und medizinischem Fachpersonal.”

Das gesamte Personal des NHS England kann mittels NHS Knowledge and Library Hub über Kortext auf Fast Facts zugreifen. So erhalten alle Angehörigen der Gesundheitsberufe einfachen Zugang zu hochwertigen Informationen, die sie für eine erstklassige Patientenversorgung benötigen.

„Kortext freut sich, die Fast Facts für NHS-Nutzer hosten zu dürfen. Damit können wir unseren Lehr- und Lernwerkzeugen eine weitere Komponente hinzufügen und die Lernerfahrung auf unserer intelligenten Plattform weiter verbessern.” Ronan Grimes, Senior Publisher Services Manager bei Kortext.

Diese Partnerschaft unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Karger, die Health Sciences zu verbinden und zur fördern, und sie passt perfekt zum Anliegen von Kortext, medizinischen Fachkräften innovative und benutzerfreundliche digitale Lösungen bereitzustellen.

www.karger.com