1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neubesetzung des Beirates für die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
für die Amtsperiode Mai 2019 bis April 2022

Zum April 2019 endet die derzeitige Amtsperiode des Beirates für die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Der Beirat berät und unterstützt die Universitätsbibliothek Regensburg als Betreiberin der EZB bei strategischen Entscheidungen.

Für die kommende Sitzungsperiode von Mai 2019 bis April 2022 wird der EZB-Beirat neu besetzt. Die Universitätsbibliothek Regensburg freut sich auf die Bewerbung von Expertinnen und Experten aus einschlägigen Bereichen als Beiratsmitglied der EZB.

Der EZB-Beirat hat folgende Aufgaben:

  • Beratung der EZB bei fachlichen und inhaltlichen Fragen (z.B. bei Fragen des EZB-Profils, Lizenzformat usw.)
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die EZB, z.B. für neue Funktionalitäten, Schnittstellen
  • Fachliche Begleitung der Weiterentwicklungen der EZB
  • Anregung von Optimierungen des Dienstes
  • Beratung bei strategischen Entscheidungen und Zukunftsplanungen der EZB

Der EZB-Beirat umfasst derzeit zehn externe Mitglieder. Bewerben können sich Vertreter von Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Verbünden und Informationswissenschaften sowie Endnutzer der EZB. Der Beirat wird von der UB Regensburg geleitet. Eine erneute Berufung von bisher im Beirat tätigen Mitgliedern ist möglich.

Die Mitglieder des Beirates werden für die vierte Amtsperiode mit einer Dauer von drei Jahren von der Universitätsbibliothek Regensburg berufen. Der Beirat tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Bewerbungen für die Mitgliedschaft im EZB-Beirat erbitten wir mit kurzem Lebenslauf bis zum 15. März 2019 an:

Universitätsbibliothek Regensburg
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
93042 Regensburg

oder elektronisch an: info.ezb@bibliothek.uni-regensburg.de

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Evelinde Hutzler
Universitätsbibliothek Regensburg
93042 Regensburg
Tel.: 0941 943 4411
E-Mail: evelinde.hutzler@bibliothek.uni-regensburg.de