INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Version von Ex Libris Summon erweitert Forschungspfade und erleichtert das Lernen

Zu den Highlights der Version gehören Fachbegriffsrecherchen, der direkte Zugriff auf Kursressourcen und verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche.

Ex Libris® gibt die Veröffentlichung einer neuen Version des Discovery-Dienstes Summon® bekannt. Diese Version unterstützt Bibliotheken dabei, den Bedürfnissen von Wissenschaftlern und Studierenden noch besser gerecht zu werden und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Nutzer profitieren von Verbesserungen der Benutzeroberfläche und des Systems, fachspezifischen Recherchen für noch mehr relevante Inhalte und den einfachen Zugang zu Kursressourcen über Suchergebnisse.

Eine wichtige Funktion der neuen Version ermöglicht es den Nutzern, Inhalte durch Fachbegriffsrecherchen zu entdecken: Fachbegriffsverknüpfungen erscheinen innerhalb der Summon-Ergebnisse und auf den Katalogseiten, so dass die Nutzer noch mehr relevante Inhalte finden. Die Summon-Version verbessert darüber hinaus die Lehr- und Lernerfahrung, denn die Nutzer können Kursressourcen über Suchergebnisse entdecken und abrufen und dabei die Anbindung von Summon an die Bibliotheksdienstplattform Ex Libris Alma® nutzen.

Bibliotheken profitieren ferner unverzüglich von vielen Verbesserungen der Benutzeroberfläche und des Systems, die von Kunden vorgeschlagen wurden, wie beispielsweise einer optimierten Zugänglichkeit, einer intuitiveren Facettennavigation und Optionen für die Anpassung von Icons und Hintergrundfarben. Die neue Version verbessert außerdem dank einer verbesserten Verarbeitung von Satzzeichen und Sonderzeichen sowie die Verwendung von Synonymen und Stammformen die Relevanz von englischsprachigen Suchergebnissen. Schließlich bietet die neue Version die Anbindung an Open Athens und unterstützt die aktuellste Version von AngularJS.

„Wieder einmal demonstriert die neue Summon-Version unsere Entschlossenheit, den Bedürfnissen von Bibliotheken und Nutzern durch kontinuierliche Verbesserungen gerecht zu werden“, so Shlomi Kringel, VP Discovery and Delivery Solutions von Ex Libris. „Unsere Zusammenarbeit mit der Summon-Community spiegelt sich in nahezu jedem Aspekt dieser Version wider und wir freuen uns, die Ergebnisse dieser Partnerschaft in Aktion zu erleben.“

www.exlibrsigroup.com