30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Neue Version von Ex Libris Summon erweitert Forschungspfade und erleichtert das Lernen

Zu den Highlights der Version gehören Fachbegriffsrecherchen, der direkte Zugriff auf Kursressourcen und verschiedene Verbesserungen der Benutzeroberfläche.

Ex Libris® gibt die Veröffentlichung einer neuen Version des Discovery-Dienstes Summon® bekannt. Diese Version unterstützt Bibliotheken dabei, den Bedürfnissen von Wissenschaftlern und Studierenden noch besser gerecht zu werden und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Nutzer profitieren von Verbesserungen der Benutzeroberfläche und des Systems, fachspezifischen Recherchen für noch mehr relevante Inhalte und den einfachen Zugang zu Kursressourcen über Suchergebnisse.

Eine wichtige Funktion der neuen Version ermöglicht es den Nutzern, Inhalte durch Fachbegriffsrecherchen zu entdecken: Fachbegriffsverknüpfungen erscheinen innerhalb der Summon-Ergebnisse und auf den Katalogseiten, so dass die Nutzer noch mehr relevante Inhalte finden. Die Summon-Version verbessert darüber hinaus die Lehr- und Lernerfahrung, denn die Nutzer können Kursressourcen über Suchergebnisse entdecken und abrufen und dabei die Anbindung von Summon an die Bibliotheksdienstplattform Ex Libris Alma® nutzen.

Bibliotheken profitieren ferner unverzüglich von vielen Verbesserungen der Benutzeroberfläche und des Systems, die von Kunden vorgeschlagen wurden, wie beispielsweise einer optimierten Zugänglichkeit, einer intuitiveren Facettennavigation und Optionen für die Anpassung von Icons und Hintergrundfarben. Die neue Version verbessert außerdem dank einer verbesserten Verarbeitung von Satzzeichen und Sonderzeichen sowie die Verwendung von Synonymen und Stammformen die Relevanz von englischsprachigen Suchergebnissen. Schließlich bietet die neue Version die Anbindung an Open Athens und unterstützt die aktuellste Version von AngularJS.

„Wieder einmal demonstriert die neue Summon-Version unsere Entschlossenheit, den Bedürfnissen von Bibliotheken und Nutzern durch kontinuierliche Verbesserungen gerecht zu werden“, so Shlomi Kringel, VP Discovery and Delivery Solutions von Ex Libris. „Unsere Zusammenarbeit mit der Summon-Community spiegelt sich in nahezu jedem Aspekt dieser Version wider und wir freuen uns, die Ergebnisse dieser Partnerschaft in Aktion zu erleben.“

www.exlibrsigroup.com