9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Onleihe Rheinland-Pfalz unterstützt lebenslanges Lernen

Berufliche und private Weiterbildung wird immer wichtiger

Wer heute im Job weiterkommen will, sollte immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein: Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet deshalb jetzt für Interessierte auch Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung an. Sie ergänzen die bereits vorhandenen vielfältigen Möglichkeiten der Ausleihe von eMedien.

Das Angebot umfasst unter anderem Sprachkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Bei der Präsentation wurde auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen eLearning-Anbietern wie video2brain, lecturio und lingua TV zurückgegriffen. Die Kursreihe „Ich will Deutsch lernen“, entwickelt vom Deutschen Volkshochschulverband, ist ebenfalls Teil des eLearning-Angebots.

Die Nutzung der Kurse ist kostenlos und rund um die Uhr möglich. Notwendig ist nur ein gültiger Bibliotheksausweis für die Onleihe RLP. Nähere Informationen sind in den teilnehmenden Bibliotheken erhältlich oder im Internet unter www.onleihe-rlp.de zu finden.

Die Onleihe RLP besteht seit 2010. Unter Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) beteiligen sich mittlerweile bereits landesweit 77 Bibliotheken an diesem Verbund. Das Angebot wird von den Bibliothekskunden gern angenommen. So wurden 2017 rund 935 000 eMedien entliehen. Das waren 23 Prozent mehr als noch 2016 (rund 757 000 Entleihungen). Der Bestand umfasst mehr als 70 000 eMedien.