23. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Vorgehensplanung

Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalten hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Seminar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit künstlicher Intelligenz vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze, werden untersucht.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten die maschinelle Analyse von Textdokumenten heute schon bietet. Zudem erfahren sie, welche regelbasierten Verfahren und welche Ansätze des maschinellen Lernens es gibt und für welche Fragestellungen diese optimal geeignet sind. Mittels Praxisbeispielen werden die Chancen der Datenextraktion und der Klassifikation von Texten verständlich gemacht und angewendet. Ebenso werden Herausforderungen und moderne Lösungsansätze für die Datenerfassung, wie Sprach- oder Texterkennung (OCR) und weitere Tools, betrachtet.

https://idw-online.de/de/event65938