25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

De Gruyter baut Kooperation mit 67 Bricks aus und gewinnt
Brian Bishop als Vice President Digital Transformation

De Gruyter weitet die Zusammenarbeit mit 67 Bricks aus, um die nächste Phase der digitalen Transformation des Verlags einzuläuten. Zudem kommt Brian Bishop zum Berliner Verlagshaus in der neu geschaffenen Position als Vice President Digital Transformation.

Nach der Entwicklung und Einführung der neuen digitalen Plattform degruyter.com zu Beginn des Jahres 2021 baut De Gruyter seine Partnerschaft mit der in Oxford ansässigen Softwareberatung 67 Bricks nun aus. Die mehrjährige Kooperation umfasst neben der Entwicklung und Umsetzung einer Transformationsstrategie die Optimierung von Softwaresystemen, Arbeitsabläufen und digitalen Produkten. Der Verlag, der sich seit 1749 als Partner der Wissenschaft versteht, will Nutzerinnen und Nutzern in den Wissenschaften künftig verstärkt exzellente digitale Dienstleistungen und Erlebnisse anbieten. Die digitale Transformation der Organisation soll De Gruyter dazu in die Lage versetzen.

De Gruyter freut sich außerdem, bekannt zu geben, dass Brian Bishop als Vice President Digital Transformation zum Verlag kommt, um die organisatorischen und unternehmenskulturellen Aspekte der digitalen Transformation innerhalb des Verlags zu steuern.

Brian Bishop blickt als Führungskraft im digitalen Produktmanagement auf 20 Jahre Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen zurück. Als Verfechter von nutzerzentrierten Designansätzen und Lean Management hat Brian Teams für agile Softwareentwicklung neu aufgebaut, bestehende Teams transformiert und international führende Unternehmen in der Entwicklung von Produkten beraten. Brian Bishop arbeitete in mehreren Positionen bei Springer Nature, darunter als Vice President of Platform Development, und war Product Director bei Secret Escapes.

Bei De Gruyter wird er eng mit 67 Bricks und der Geschäftsleitung des Verlages zusammenarbeiten, um sich auf Entwicklung, Management, Überwachung und Umsetzung der digitalen Transformationsstrategie im Einklang mit den Werten und Zielen des Unternehmens zu konzentrieren.

Carsten Buhr, Geschäftsführer bei De Gruyter, sagt: „Ich freue mich, unsere erfolgreiche Partnerschaft mit 67 Bricks fortzusetzen und Brian Bishop bei De Gruyter willkommen zu heißen. Das wissenschaftliche Verlagswesen verändert sich rasant – ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesen digitalen Spezialisten an Bord den Wandel vorantreiben können, den De Gruyter braucht, um als Wissenschaftsverlag im digitalen Zeitalter weiterhin erfolgreich zu sein.“

Sam Herbert, CEO von 67 Bricks, fügt hinzu: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit De Gruyter zu erweitern und Brian Bishop an Bord zu begrüßen. Bei der digitalen Transformation geht es ebenso sehr um Menschen wie um Technologie. Viele Unternehmen scheitern aber daran, die kulturellen und unternehmerischen Aspekte mitzudenken. Wir stehen De Gruyter bei allen weiteren Schritten zur Seite. Zusammen verfügen wir über alle Fähigkeiten, die der Verlag für die erfolgreiche Fortsetzung seiner digitalen Entwicklung braucht.“

www.degruyter.com