25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Suchportal von adlr.link nutzerfreundlicher gestaltet

Der Fachinformationsdienst für Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaften adlr.link, angeboten von der UB Leipzig, hat ein Lifting bekommen. Ab sofort gibt es neu: 

    Vereinfachte Anmeldung
    Jeder kann sich ab sofort bei adlr.link anmelden, um die bereitstehenden Recherchetools nutzen zu können.

    Besserer Zugang zu einzelnen Titeln 
    Bei den Titelanzeigen sieht man nun in einer blauen Box immer alle Möglichkeiten, zum Volltext eines Titels zu gelangen.

    Neue Titel in adlr.link
    Über einen Link auf der Startseite kann man alle neuen Titel im Katalog auf einen Blick sehen.   

    Einbindung des Verbundkatalogs Film
    Die Bestände des ehemals vom KOBV betriebenen Verbundkatalogs Film werden nun in adlr.link nachgewiesen. 

Weitere Details im Blog: 
http://blog.adlr.link/

https://katalog.adlr.link/