22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

19.000 neue Geschichten zum Vorlesetag:
das kinderzimmer baut seine Kita-Bibliotheken aus

Das kinderzimmer, einer der größten privaten Kitaträger in Deutschland, feiert die Fertigstellung der Kita-eigenen Bibliotheken namens „kiziTheken“ mit einer Vorlesewoche rund um den bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021. Zu diesem Anlass wurden 19.000 Bücher bei Lehmanns Media, dem Geschäftskunden-Spezialisten von Thalia, bestellt und „lesefertig“ in die Bibliotheken geliefert. Selbst entdecken, Geschichten auswählen und Lieblingsbücher finden können die Kleinsten nun bereits an 19 von 33 Standorten in den kiziTheken. Jede Bibliothek bietet eine vielfältige Auswahl an Büchern für Kinder aus dem Krippen- und Elementar-bereich sowie der Vorschule - aber auch Fachliteratur zur Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte.

kinderzimmer: Kita Süderfeldpark kiziThek

Bücher sollten von klein auf zum Alltag gehören - denn Kinder brauchen Geschichten. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entdecken andere Welten, sind einfühlsamer, haben früh einen größeren Wortschatz und lernen später leichter lesen. Mit festen wöchentlichen Vorlese­tagen stellt das kinderzimmer sicher, dass alle Kinder so früh wie möglich in den Genuss des Vorlesens kommen und die gleiche Chance auf einen guten Start ins Leben haben.

In der Woche vom 15. bis 19. November 2021 lesen Eltern, Pädagog:innen und einige „Stargäste“ aus ihren Lieblingskinderbüchern vor, darunter Hamburger Persönlichkeiten wie Kinderbuchautorin Rike Drust und Radio NRJ Moderatorin Julia Kölln.

„Je leichter der Zugang zu attraktivem Lesematerial, desto eher wird auch vorgelesen – und damit wichtiges Bildungspotential ausgeschöpft, so kinderzimmer Gründerin Karina Kruse. „Unsere Vision ist eine chancengleichere Gesellschaft von morgen. Auf dem Weg dahin sind die kiziTheken ein wichtiger Schritt.“

Zukünftig sollen die Kinder auch die Möglichkeit bekommen, Bücher für Zuhause auszuleihen, um die Kultur des Vorlesens daheim zu stärken – denn die Studie der Stiftung Lesen zeigt: Kindern wird zu wenig zu Hause vorgelesen und in vielen Haushalten mangelt es an Vorlesestoff.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer bibliothekarischen und logistischen Expertise dazu beitragen konnten, die gesellschaftlich hochrelevante Aktion des ‚kinderzimmers‘ zu unterstützen. Die Förderung des Lesens ist auch nach unserer Überzeugung der Schlüssel schlechthin für persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Wir wünschen der beispielhaften Aktion des ‚kinderzimmers‘ den großen Erfolg, den diese verdient“, sagt Detlef Büttner von Lehmanns Media, dem Geschäftskunden-Spezialisten von Thalia.

https://www.kita-kinderzimmer.de