
- Vorlesewettbewerb 2025: Lesekompetenz als Grundpfeiler für politische Teilhabe
- Wissenschaftliches Publizieren und Open Science
- Withdrawal from Platform X: More Institutions join 'SciXit' Movement
- Navigating scholarly communication: a big moment for libraries
- Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Peter Frey und Jo Lendle neue Mitglieder im Stiftungsrat
- KI in der Lehre – mehr als 60 deutsche Hochschulen nutzen Entwicklung der HAWK
- Deutsche Nationalbibliothek: Wiedereröffnung der renovierten Lesesäle
- Open Access Barcamp 2025 in Duisburg

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
- Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
- Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
- Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
- Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
- Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
- Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
- USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
- Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Wie KI antike Texte lesbar macht
- Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen

fachbuchjournal