17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open Access Atlas Deutschland:
Status Quo in Bund und Ländern veröffentlicht

Aufbauend auf den Datensammlungen des Open Access Atlas Deutschland dient die Broschüre der Länderdossiers als kompakter Überblick zum Status Quo von Open Access im jeweiligen Bundesland zu einem bestimmten Zeitpunkt (2021/2022). Die Dossiers wurden in enger Abstimmung mit Ansprechpersonen der jeweiligen Ministerien erstellt und bündeln Informationen rund um die historische Entwicklung und aktuelle Lage im jeweiligen Land, beschreiben wichtige Rahmenbedingungen sowie Maßnahmen zur Vernetzung und Good-Practice-Beispiele.

https://zenodo.org/record/6472672#.YrMs7uzP1aQ